WLS-Report 95-2: Risikoanalyse und Risikomanagement Lattenbach
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Lebensraum und Landschaft
- Forschungscluster "Nachhaltigkeit"
Abstract
Ziel dieser Studie ist, aufbauend auf eine umfassende Risikoanalyse, die Erarbeitung von Vorschlägen und Konzepten für ein umfassendes Risikomanagement. Im Rahmen der Risikoanalyse sollen die maßgeblichen Ereignisniederschläge, die Größenordnung auftretender Murereignisse und die Auswirkung dieser auf das Siedlungsgebiet bzw. Schwemmkegel evaluiert und erhoben werden. Das Risikomanagement umfasst Vorschläge für entsprechende aktive und passive Maßnahmen. Dabei werden einerseits die bestehenden aktiven Maßnahmen evaluiert und Möglichkeiten sinnvoller Ergänzungen ausgearbeitet, aber auch andererseits aufbauend auf den Grundlagen des Monitoringsystems Möglichkeiten für passive Maßnahmen (Warnsystem) ausgearbeitet und ins Risikomanagement mit einbezogen.
Mitarbeiter*innen
Johannes Hübl
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Johannes Hübl
johannes.huebl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87111
Projektleiter*in
10.06.2003 - 31.01.2005