Erhaltungskonzept weltweit stark gefährdeter Arten im Botanischen Garten am Beispiel von Barlia metlesicsiana (Orchidaceae)
Abstract
Die Gattung Barlia (Orchidaceae) ist mit Barlia robertiana im europäischen Mittelmeergebiet und mit Barlia metlesicsiana auf Teneriffa (Kanarische Inseln) verbreitet. Während die erste Art weit verbreitet ist, existiert die nach einem Wiener Botaniker benannte Barlia metlesicsiana als Endemit in der Zone des Kanarischen Kieferwaldes in kleinen weitauseinanderliegenden Populationen. In einer Zusammenarbeit mit Grupo Orquideofilo Canarias und der Naturschutzbehörde der Kanarischen Inseln (Media Ambiente) erfolgte bisher die Erfassung der Standort- und Populationsparameter. Da die Gefahr besteht, dass diese kleinen einzigartigen Populationen aussterben, soll nun die genetische variabilität und Fitnessparameter der vorhandenen Individuen untersucht werden, um zu klären, ob die Pflanzen noch ein Potential zum Überleben haben. Untersuchungen zur Bestäubung und Saatgutpopulation erfolgen zur Zeit. Das Saatgut soll direkt im Botanischen Garten Wien weiterkultiviert werden. Dieses Saatgut dient damit indirekt dem Aufbau einer Gen-Bank (ex-situ Konservierung). Für die Zukunft können dann gezielte Ausbürgerungsprogramme geplant werden mit zweijährigen ausgewählten angezogenen Pflanzen, die durch hohe Fitnesswerte charakterisiert sind.
AFLP diversity on islands - a comparison of Barlia metlesicsiana endemic to Tenerife (Canary Islands) with its more widespread congener, Barlia robertiana
Autoren: Kropf, M., Sommerkamp, E., Bernhardt, K.-G. Jahr: 2007
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
Population structure of Barlia metlesicsiana W. Teschner on Tenerifa (Canary Islands)
Autoren: Kropf, M., Sommerkamp, E., Bernhardt, K.-G. Jahr: 2005
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
:Population structure of Barlia metlesicsiana W. Teschner on Tenerife (Canary Islands)
Autoren: Kropf, M., Sommerkamp, E., Bernhardt, K.-G. Jahr: 2005
Chapter in collected volumes
:Fruit set of the endemic Barlia metlesicsiana (Orchidaceae) on Tenerife Island. Poster 1697, p.506
Autoren: Bernhardt, K.-G, Sommerkamp, E., Kropf, M. Jahr: 2005
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
Pollination success of Barlia metlesicsiana (Orchidaceae) endemic on Tenerife
Autoren: Kropf, M., Sommerkamp, E., Bernhardt, K.-G. Jahr: 2010
Conference & Workshop proceedings, paper, abstract
:Populations- und Bestandsmonitoring bei Orchideen: Kritische Anmerkungen
Autoren: Bernhardt, K -G; Laubhann, D; Sommerkamp, E; Wernisch, K; Kropf, M Jahr: 2009
Journal articles
:
Mitarbeiter*Innen
Karl Georg Bernhardt
Univ.-Prof. i.R. Dipl.Geog.Dr. Karl Georg Bernhardt
karl-georg.bernhardt@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-83111
Projektleiter*in
15.12.2003 - 15.12.2004
Matthias Kropf
Priv.-Doz. Dipl.-Biol. Dr.rer.nat. Matthias Kropf
matthias.kropf@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-83413
Projektmitarbeiter*in
15.12.2003 - 15.12.2004
BOKU Partner
Externe Partner
Grupo Orquideofilo Canarias
Partner