KPS - Kontrollprobensystem zur Auftragsüberwachung der Parametergruppen Nährstoffparameter, Schwermetalle, Herbizide und flüchtige Kohlenwasserstoffe (CKW)
Abstract
In Österreich wird seit Beginn der 90er Jahre die Qualität von Grund- und Oberflächenwasser mit großem Aufwand überwacht. In einem bundesweiten Messstellennetz werden regelmäßig etwa 2000 Grundwasser- und über 240 Oberflächenwasser- und Fließgewässermessstellen beprobt und auf zahlreiche anorganische und organische Parameter analysiert. Der genaue Umfang und die Häufigkeit der Wasseranalysen sind gesetzlich geregelt. Dieses permanente und sehr aufwändige Messprogramm erfordert zuverlässige und genaue Analysenergebnisse. Deshalb wurde 1995 im Auftrag des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) begonnen, am Analytikzentrum des IFA-Tulln ein System zur externen Qualitätssicherung in der Wasseranalytik aufzubauen. Dieses Kontrollprobensystem wurde auf eine Vielzahl anorganischer und organischer Parametergruppen erweitert und ist mittlerweile ein fixer Bestandteil des bundesweiten Messprogramms. Projektleiter für die Anorganische Analytik: Dr. Wolfgang Kandler Ursprünglich für die Auftragnehmer von Bund und Ländern eingerichtet, kann mittlerweile jeder Interessent an unserem Kontrollprobensystem teilnehmen. Im Jahr 2002 nutzten weit über 200 Labors aus dem In- und Ausland die Möglichkeit der freiwilligen Leistungsüberprüfung.
Project staff
Wolfgang Kandler
Assistenzprofessor Dipl.-Ing.Dr.techn. Wolfgang Kandler
wolfgang.kandler@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97308
Projektleiter*in
01.01.2004 - 31.12.2009
Manuela Führer
Manuela Führer
manuela.fuehrer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97313
Projektmitarbeiter*in
01.01.2004 - 31.12.2009
Uta Kachelmeier
Ing. Uta Kachelmeier
uta.kachelmeier@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97361
Projektmitarbeiter*in
01.01.2004 - 31.12.2009
Caroline Stadlmann
Caroline Stadlmann
caroline.stadlmann@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97306
Projektmitarbeiter*in
01.01.2004 - 31.12.2009