WSP - Wasser-Sicherheitsplan
Abstract
Elemente des aus der Lebensmittelindustrie bekannten und dort erfolgreich umgesetzten HACCP-Ansatzes, sollen auf Trinkwasser bezogen werden und in einem "Water Safety Plan" (WSP) münden. Die Anforderungen an den WSP sind in der Identifikation von gesundheitlichen Gefahren und potentiellen Risiken und kritischen Punkten über die Festlegung von Grenzwerten, der Etablierung von Vorkehrungen und Maßnahmen, der Planung und Durchführung von Vorgehensweisen zur WSP-Verifizierung, der Etablierung von angemessenen Vorgabe- und Nachweisdokumenten bis hin zum Abgleich von der Eigenüberwachung nach §134 WRG und den WSP der WHO (World Health Organisation) strukturiert. Die Ergebnisse des Projektes sollen erste Erfahrungen mit der Anwendung des WSP Ansatzes auf Trinkwasser in der österreichischen Wasserversorgung bringen, weil damit durch eine maßgeschneiderte Systemanalyse vom Einzugsgebiet bis zum Wasserhahn alle Stufen einer Trinkwasserversorgungsanlage erfasst werden.
Project staff
Wolfgang Kandler
Assistenzprofessor Dipl.-Ing.Dr.techn. Wolfgang Kandler
wolfgang.kandler@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97308
Projektleiter*in
01.02.2004 - 31.12.2004