WoodLog - Perspektiven der Holzlogistik Supply ChainOptimierungspotentiale durch ein Logistikzentrum Holz in Österreich
Abstract
Im Rahmen dieser Studie werden die Rahmenbedingungen und Optimierungspotentiale der Holz Supply Chain erarbeitet und die Realisierungsperspektiven eines Logistikleitzentrums für Holzlogistik geprüft. Zunächst sind die Wirtschaftleistung der Holzbranche zu analysieren und die abgeleiteten SCM-Prozesse zu ermitteln. Insbesondere Probleme der Transportlogistik und unausgeschöpfte Synergiepotenziale sind offenzulegen. Das Projekt setzt vor allem auf einen intermodalen Ansatz mit Schwerpunkt Bahn und Binnenschiff. Es werden die regionalen Zusammenhänge der Holz Supply Chain erfasst und die europäischen Schnittstellen, insbesondere in den südost-europäischen Räume, bearbeitet. Bei einer angepeilten Einsparung von 10% der Kosten der Supply Chain Prozesse bei einem Einschlag an Nadelnutzholz von rund 10 Mio Kubikmeter pro Jahr können damit rund 7 Mio EUR eingespart werden. Des weiteren ist ein enormes Einsparungspotential im Transportwesen durch die Verlagerung der Transportleistungen auf die Schiene und die Binnenschifffahrt gegeben. Österreich als Drehscheibe für Holzumschlag mit einer starken Verankerung in den paneuropäischen Korridoren hilft, den Wirtschaftsstandort Österreich zu sichern und weiter auszubauen.
Mitarbeiter*innen
Manfred Gronalt
Univ.Prof. Mag.rer.soc.oec. Dr.rer.soc.oec. Manfred Gronalt
manfred.gronalt@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73001, 73411
Projektleiter*in
01.04.2004 - 13.05.2005
Thomas Greigeritsch
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Thomas Greigeritsch
Projektmitarbeiter*in
01.04.2004 - 13.05.2005
BOKU Partner
Externe Partner
ABC Consulting
Partner