Kormoran Monitoring in Niederösterreich 2004 - 2008
Abstract
Fischfressermonitoring zur Erfassung der Durchzugsphänologie und der regionalen Verbreitung des Kormoran-Gesamtbestandes im Donauraum. Der Schwerpunkt der Beobachtungen konzentriert sich auf die Bestände in NÖ, simultane Schlafplatzzählungen werden auch in dem angrenzenden Bundesland OÖ koordiniert. Beobachtung und Erfassung der Auswirkungen der Vertreibungsmaßnahmen im Rahmen der Kormoran-Verordnung in NÖ. Abgeschossene und an das IWJ weitergeleitete Kormorane werden als Belegexemplare in Kooperation mit der Vet. Med. Univ. Wien und dem Naturhistorischen Museum Wien aufgearbeitet (Morphometrie, Sektionen, chemische Rückstandsanalysen, Nahrungsanalysen, Skelettpräparation).
Publikationen
Kormoran-Monitoring Niederösterreich 2004/05 und 2005/06
Autoren: Parz-Gollner, R., Trauttmansdorff, J. Jahr: 2006
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Kormoran Monitoring Niederösterreich 2003/2004
Autoren: Parz-Gollner, R. & J. Trauttmansdorff Jahr: 2004
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Rosemarie Parz-Gollner
Dr.phil. Rosemarie Parz-Gollner
rosemarie.parz-gollner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-83233
Projektleiter*in
01.09.2003 - 01.09.2008
Günther Unfer
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Günther Unfer
guenther.unfer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81213
Projektmitarbeiter*in
01.09.2003 - 01.09.2008
Andreas Zitek
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Andreas Zitek MSc.
andreas.zitek@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-31212
Projektmitarbeiter*in
01.09.2003 - 01.09.2008
BOKU Partner
Externe Partner
Naturhistorisches Museum Wien
keiner
Partner
VetMed, Institut für Wildtierbiologie
keiner
Partner
Forschungsgemeinschaft Wilhelminenberg, Otto Koenig Institut Abteilung Donau
Trauttmansdorff Josef
Partner