Brutpaar- und Brutplatzerhebung des Graureihers in NÖ 2004 - 2008
Abstract
Basisdaten über den aktuellen Bestand, die Lage und die Entwicklung von Brutkolonien sind eine Voraussetzung, um über den Einfluß von fischfressenden Vogelarten auf Gewässersysteme und Fischbestände Aussagen treffen zu können. Im Winterhalbjahr 2003/2004 wurde von der NÖ Landesregierung eine Verordnung erlassen, die eine Vergrämung und den Abschuß von Graureihern an Gewässern in NÖ regelt. Ein begleitendes Monitoring wurde beauftragt. Zur Erfassung des aktuellen Brutbestandes des Graureihers wird eine Kartierung aller bekannten Koloniestandorte in NÖ durchgeführt. Durch eine Befliegung werden bekannte Standorte und Horstbesetzungen überprüft und potentielle neue Koloniestandorte erfasst. Im Zuge von Vertreibungsabschüssen erlegte Graureiher sollen für weiterführende wissenschaftliche Untersuchungen gesammelt und ausgewertet werden.
Publikationen
Graureiher-Brutbestandserhebung Niederösterreich
Autoren: Parz-Gollner, R., Berg, H.M. Jahr: 2004
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Graureiher-Brutbestandserhebung NÖ 2008, 2010 und 2012
Autoren: Parz-Gollner, R; Berg, H.-M. Jahr: 2013
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Graureiher Brutbestandserhebung Niederösterreich 2006
Autoren: Parz-Gollner, R. & Berg, H.M. Jahr: 2006
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Rosemarie Parz-Gollner
Dr.phil. Rosemarie Parz-Gollner
rosemarie.parz-gollner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-83233
Projektleiter*in
01.09.2003 - 01.09.2008
Günther Unfer
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Günther Unfer
guenther.unfer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81213
Projektmitarbeiter*in
01.09.2003 - 01.09.2008
Andreas Zitek
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Andreas Zitek MSc.
andreas.zitek@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-31212
Projektmitarbeiter*in
01.09.2003 - 01.09.2008
BOKU Partner
Externe Partner
Forschungsgemeinschaft Wilhelminenberg, Otto Koenig Institut Abteilung Donau
keiner
Partner