Überprüfung, Bewertung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Kanalisationsanlagen
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
Abstract
Unter Anbetracht des umweltrelevanten Investitionsvolumens von ca. 27 Mrd. € seit 1968 in Abwasserentsorgungsprojekte, davon im Mittel zu 75% in die Errichtung der Kanalisationsnetze, ist deren Werterhalt von großer volkswirtschaftlicher Bedeutung. Die Instandhaltung (Inspektion, Wartung und Sanierung) der Netze ist somit die Aufgabe der Zukunft in der öffentlichen Abwasserentsorgung. Nach wie vor sind aber kaum Regeln der Technik für diese Aufgabe eingeführt. Dies bewirkt, dass man vergeblich nach einheitlichen Standards sucht. Die mit der Kanalinstandhaltung beschäftigten Sachbearbeiter sind demzufolge oft auf ihr eigenes Empfinden und Beurteilen angewiesen. Eine wissenschaftliche Aufbereitung und Begleitung des Projekts ist daher sinnvoll. Einen wesentlichen Aufgabenbereich nimmt die Kanalkatastererstellung incl. Zustandserfassung und -bewertung der Netze ein, als ein Teil der Überprüfung der Funktionsfähigkeit des Systems mit dem Ziel der strategischen Planung von Instandhaltungsmaßnahmen, die bisher in Österreich wenig Beachtung fand. Denn nur bei guter Kenntnis des Bestandes und Zustandes der Netze können die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen gezielt nach Prioritäten geplant und eine langfristige Sicherstellung der Funktionsfähigkeit gewährleistet werden. Derzeit kann jedoch bei vielen Betreibern nicht einmal eine vollständige Zusammenstellung der vorhandenen Netzlängen, gegliedert nach verschiedenen Grunddaten wie Material, Alter, Entwässerungssystem, Profilart erstellt werden. Das beantragte Projekt soll sich vorerst nur auf die Steiermark beschränken. Die Verhältnisse stellen sich in den anderen Bundesländern jedoch ähnlich dar. Die Hauptziele des Projektes sind die Erstellung von Referenzprojekten, die Bewusstseinsbildung für die Werterhaltung der Kanalisation und die Erstellung eines Leitfadens zur Kanalinstandhaltung. Dazu werden unter der Anwendung der Action Research Methode verschiedene Praxisprobleme analysiert, deren Lösungswege evaluiert, adaptiert und festgelegt. Die definierten und adaptierten Lösungswege werden in die Praxis umgesetzt, erneut evaluiert und abschließend generalisiert. Im Projekt sollen in intensiver Zusammenarbeit sämtlicher Akteure der Siedlungsentwässerung (Betreiber, Behörden, Zivilingenieure, Universitäten, Interessens-vertreter, Serviceunternehmen) dem Stand der Technik entsprechende und für die Kommunen in finanzieller, technischer und organisatorischer Form praktizierbare Strategien und Maßnahmen für eine langfristige Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Kanalisationsanlagen erarbeitet und in den am Projekt beteiligten Kommunen umgesetzt werden. Am Projekt sind 4 Kanalnetzbetreiber beteiligt, die unterschiedliche Ausgangssituationen hinsichtlich Betreiberstruktur (Bezirkshauptstädte, Gemeinden, Abwasserverbände,…) der zu betreuenden Netzlängen und der vorhandenen technischen und personellen Ressourcen (eigener Spülwagen, GIS, Kataster,…) aufweisen. Diese Betreiber können als jeweils repräsentativ für unterschiedliche Gruppen österreichischer Kanalnetzbetreiber angesehen werden.
Publikationen
Auf dem Weg zur qualitätsgesicherten Kanalinspektion in Österreich
Autoren: Gangl, G., Ertl, T., Fuchs-Hanusch, D., Kainz, H., Haberl, R., Bölke, K.-P. Jahr: 2005
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Kanalinstandhaltung - Von der Zustandserfassung zur nachhaltigen Sanierung von Entwässerungskanälen und -leitungen. expert verlag. 2002. Kontakt und Studium Band 635, 91 Seiten, broschiert, DIN A5, mit 27 Bildern, ISBN 3-8196-2080-2. www.expertverlag.de
Autoren: Vogel, M. Jahr: 2003
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Überblick über die Teilbereiche im Projekt KAN-FUNK
Autoren: Ertl, T., Fuchs-Hanusch, D., Gangl, G., Kretschmer, F. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Development of a Guideline for Sewer Operation and Maintenance in Austria
Autoren: Gangl, G., Ertl, T., Kretschmer, F., Kainz, H., Haberl, R. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Auf dem Weg zur qualitätsgesicherten Kanalinspektion in Österreich / QS-TV und Muster-LV
Autoren: Bölke, K.-P., Ertl, Th., Gangl G., Kretschmer F. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Der Einsatz von Fremdfirmen im Kanalbetrieb aus sicherheitstechnischer Sicht
Autoren: Ertl Th., Kopia, K., Gangl, G. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Durchführung einer qualitätsgesicherten Kanal TV-Inspektion
Autoren: Gangl, G.; Ertl , T.; Fuchs-Hanusch, D.; Kainz, H.; Haberl, R. Jahr: 2005
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Realized quality management for CCTV sewer inspection in Austria
Autoren: Gangl, G.; Fuchs-Hanusch, D.; Kainz, H.; Ertl, T.; Haberl, R.; Bölke, K.-P. Jahr: 2005
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Anwenderhandbuch für Kanalinspektion. VDRK-Eigenverlag, Kronberg im Taunus. 2003. 127 Seiten, mit vielen Abbildungen und Tabellen. www.vdrk.de
Autoren: Verband Deutscher Rohr- und Kanal-Technik Unternehmen VDRK (Hrsg.) Jahr: 2004
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Kanalisation unter der Lupe - Kataster und Qualität
Autoren: Ertl, Th., Gangl, G., Kretschmer, F. Jahr: 2006
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:GIS-gestützte Zustandsanalyse und bedarfsorientierte Reinigung
Autoren: Kretschmer, F., Ertl, T., Teubl, C., Gangl, G. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Umsetzung der Ergebnisse, Strategien und Ausblick
Autoren: Ertl, T., Gangl, G., Kretschmer, F. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Inspektionsstrategien
Autoren: Gangl, G., Kretschmer, F., Ertl, T. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Funktionsfähigkeit von Kanalisationsanlagen in Österreich
Autoren: Kainz, Harald; Gangl, Gerald; Ertl, Thomas Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Überprüfung, Bewertung und Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Kanalisationsanlagen - derzeitiger Stand in der Steiermark
Autoren: Gangl, G., Ertl, Th. Jahr: 2006
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Thomas Ertl
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Thomas Ertl
thomas.ertl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81101, 81110
Projektleiter*in
01.01.2004 - 31.12.2006
Florian Kretschmer
Dipl.-Ing.Dr. Florian Kretschmer
florian.kretschmer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81115
Projektmitarbeiter*in
01.01.2004 - 31.12.2006