Geo-Coaching als multifunktionales, touristisches Angebot
Abstract
Geo-coaching – neue Entwicklungen für Freizeit und Tourismus in der Landschaft Ulrike PRÖBSTL und Rainer LAMPL Unter Geo-coaching wird die sport- und freizeitbezogene Nutzung von GPS-Geräten verstanden, die zur Führung durch die Landschaft verwendet werden. Der Beitrag analysiert die gegenwärtigen Entwicklungen in der erlebnis- und sportbezogenen Freizeitgestaltung. Dabei zeigen sich Trends zu einer Zunahme zu flexiblen sporttouristischen Angeboten ohne räumliche und zeitliche Bindung ebenso wie eine Zersplitterung der ausgeübten Aktivitäten und Sportarten. Parallel dazu wird die aktuelle Nutzung von GPS-Geräten betrachtet. Nachdem in diesem Bereich ein wachsender Absatzmarkt und eine immer höhere Einsatzbereitschaft unterschiedlicher Gruppen zeigt, werden die Anwendungsmöglichkeiten im Freizeitbereich diskutiert und die Potentiale an einem konkreten Beispiel vorgestellt.
Mitarbeiter*innen
Ulrike Pröbstl-Haider
Univ.Prof. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider
ulrike.proebstl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85317
Projektleiter*in
01.04.2004 - 31.01.2007
BOKU Partner
Externe Partner
Österreichische Bundesforste AG
Partner