Satellitenbildauswertung zur Kartierung von Drogenanbaugebieten
Abstract
Das Projekt ist Teil einer Zusammenarbeit zwischen der Antidrogenbehörde der Vereinten Nationen (Illicit Crop Monitoring Programme – ICMP) und dem Institut für Vermessung, Fernerkundung und Landinformation (IVFL). Der Arbeitsumfang wurde in zwei Schwerpunkte untergliedert. Der erste Teil umfasst Forschungsaktivitäten zur Anwendung von Fernerkundungssensoren und Bildverarbeitungstechniken für die Klassifikation der Bodenbedeckung im Zuge der Beobachtung von Drogenanbaugebieten. Das Testgebiet befindet sich in Myanmar. Der zweite Teil der Zusammenarbeit beinhaltet eine Beratungstätigkeit im Rahmen eines internen Review-Verfahrens des ICMP in Kolumbien. Dabei werden vom IVFL die Methoden zur Erhebung von illegalen Koka- und Opiumanbauflächen analysiert, die vor Ort entwickelt wurden.
Mitarbeiter*innen
Thomas Bauer
Mag.Dr.rer.nat. Thomas Bauer
t.bauer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85713
Projektleiter*in
01.08.2004 - 31.01.2006
Werner Schneider
Univ.-Prof. i.R. Dipl.-Ing.Dr.techn. Werner Schneider
werner.schneider@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.08.2004 - 31.01.2006
Franz Suppan
Mag. Franz Suppan
franz.suppan@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85718
Projektmitarbeiter*in
01.08.2004 - 31.01.2006