Marktsegmentierung mit Hilfe multivariater Analysemethoden gezeigt am Beispiel des Projektes "Offene Hoftore"
Abstract
Problemstellung Im Zuge dieser Veranstaltungen sind zahlreiche „Offene Fragen“ aufgetaucht, die vor allem die Wünsche und Bedürfnisse der Konsumenten betreffen. Der Kundenorientierung wird in der Literatur sehr große Bedeutung für den Unternehmenserfolg beigemessen (vgl. KAMENZ, 2001, S.30), der letztlich auf den Gewinn durch zufriedene Kunden basiert (vgl. KOTLER, 2001, S.35 u. 75). Zielsetzung Im Rahmen dieser Arbeit soll herausgefunden werden, welche unterschiedlichen Zielgruppen es bei den Konsumenten von Hoffesten es gibt, und welchen unterschiedlichen Bedarf diese Zielgruppen jeweils haben. Die Ergebnisse dieses Projektes sollen Veranstaltern von Hoffesten eine Orientierungsgrundlage für eine möglichst kundenorientierte und damit effiziente Vermarktung im Hinblick auf eine optimale Angebotsstruktur liefern. Darüber hinaus sollen die Ergebnisse der empirischen Untersuchung auch zeigen, welche Potentiale derartige Veranstaltung haben könnten. Dementsprechend sind auch die Forschungsfragen in Haupt- und Nebenfragen unterteilt. Forschungsfragen Im Rahmen dieser Diplomarbeit sollen folgende Fragen beantwortet werden: Hauptfragen: • Welche unterschiedlichen Marktsegmente ergeben sich durch die Segmentierung des Marktes der Besucher von Hoffesten hinsichtlich ihrer allgemeinen und speziellen Verbrauchermerkmale? • Welche allgemeinen und speziellen Verbrauchermerkmale zeichnen Konsumenten von derartigen Veranstaltungen aus? Nebenfragen: • Welche Rolle spielt der persönliche Kontakt zu den Bauern? • Was sind wesentliche Bestimmungsgründe eine Veranstaltung zu besuchen? • Konnte der Besuch eines Hoffestes eine Bewusstseinsänderung bewirken, bzw. zur Vertrauensbildung beitragen? • Was hat den Konsumenten besonders gut/ gar nicht gefallen?
Project staff
Walter Schiebel
em.o.Univ.Prof. Mag.rer.soc.oec. Dr.rer.soc.oec. Walter Schiebel
walter.schiebel@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73500
Projektleiter*in
01.05.2004 - 31.10.2005
Siegfried Pöchtrager
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Siegfried Pöchtrager
siegfried.poechtrager@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73514
Sub-Projektleiter*in
01.05.2004 - 31.10.2005