Huminstoffe als Qualitätsparameter für Komposte und zur verfahrenstechnischen Optimierung von Kompostanlagen
Abstract
Bei der Kompostierung werden Huminstoffe aufgebaut. Sie stellen eine stabile Fraktion der umgesetzten organischen Substanz dar und sind damit eine Senke für Kohlenstoff und Stickstoff. Durch den Einsatz von Kompost im Zuge einer humusfördernden Bodenbewirtschaftung kann diese Senkenfunktion (der im Boden gespeicherte Kohlenstoff wird nicht als CO2 freigesetzt, wodurch die Treibhauswirksamkeit verringert wird) nachhaltig genutzt werden. Darüber hinaus liefern die positiven Eigenschaften der Huminstoffe - Regulierung des Wasser- und Wärmehaushaltes in Böden, Aggregatstabilisierung, Schadstoffbindung, phytosanitäre Wirkung - einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt wichtiger Bodenfunktionen und der Pflanzengesundheit. Huminstoffe bzw. Huminstoffbildung werden in Europa (Schweiz, Europäische Union) inzwischen bereits als Qualitätskriterien für Komposte bzw. Kompostierprozesse diskutiert. Soll-Wert-Regelungen werden angedacht. Ziel des vorliegenden Projektes ist es, den Aufbau von Huminstoffen bei der Kompostierung verfahrenstechnisch zu fördern und jene Parameter festzumachen, welche die stabile Fraktion der Huminstoffe (extrahierbare und gebundene) hinreichend beschreiben. Voraussetzungen dafür sind einerseits die Kenntnis der Milieubedingungen, welche die Huminstoffbildung forcieren und andererseits die Entwicklung von Analysenmethoden mit entsprechender Aussagekraft und einfacher Anwendbarkeit in der Praxis. Die Faktoren, die den Aufbau von Huminstoffen fördern, sollen im Rahmen dieses Projektes sowohl in Laborversuchen als auch in Kompostieranlagen untersucht werden.
Publikationen
Humus - A Quality Criterion for Composts. Infrared spectroscopy (FTIR) - A New Evaluation Tool and ist Application in Practice
Autoren: Lechner P. (Hrsg.), Meissl K., Smidt E., Tintner J., Binner E. Jahr: 2007
Herausgeberschaft
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Stand der Untersuchungen im FFG-Projekt "Huminstoffe als Qualitätsparameter für Komposte und zur verfahrenstechnischen Optimierung von Kompostanlagen"
Autoren: Smidt E. Jahr: 2007
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Erwin Binner
Dipl.-Ing. Erwin Binner
erwin.binner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81315
Sub-Projektleiter*in
15.10.2004 - 15.01.2006