Landschaftstypische und geomantische Studie zum Projekt vulkanisch-geomantische Gesunheitsregion Bad Gleichenberg
- Lebensraum und Landschaft
Abstract
Die geomantische und landschaftstypologische Studie untersucht die landschaftsstrukturelle Qualität des Sulzbachtales, die landschaftsästhetische Grundstruktur der Landschaft wie ihre geomantische Qualität. Die Forschungsfrage richtet sich auf die wissenschaftliche Analyse und Interpretation der archetypisch und geomantisch wirksamen Raumfaktoren in Bezug auf ihre Wirkung auf den Menschen. Die Forschungsergebnisse liefern eine Grundlage für die zukünftige Raumentwicklung sowie touristische Aktivitäten der Region. Die Studie wird in Kooperation mit der Fachhochschule für Gesundheit und Tourismus sowie mit den Gemeinden des Projektgebietes erarbeitet. Interdiszilpinär wie auch intradisziplinär wirken im Projektteam FachexpertInnen der nachfolgend angeführten Fachbereiche mit. Geologie (Joaneum Graz) Klima (Uni Graz) Medizin und Soziologie (Fachhochschule Bad Gleichenberg) und Raumordnung (INGENOS ZT GmbH). Projektkoordination: Technisches Büro für Verfahrenstechnik (Dr. Christian Krotscheck)
Publikationen
Landschaftsstrukturelle und geomantische Raumanalyse Bad Gleichenberg, Zwischenbericht
Autoren: Frohmann, E. Jahr: 2005
Expertengutachten (extern. Auftraggeber)
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Erwin Frohmann
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dr.phil. Erwin Frohmann
erwin.frohmann@boku.ac.at
Projektleiter*in
01.07.2005 - 31.03.2006