Physiologische Prozesse und korrelierende Qualitätskomponenten in Abhängigkeit von Kühl- ULO- und ozonierter Lagerung gartenbaulicher Frischprodukte
Mobility- & Capacity Building-Projekt
Geldgeber keiner
Kompetenzfelder
Abstract
Erdbeeren der Sorte "Elsanta", die aus einem mehrfaktoriellen Anbausystem an einem Standort stammen (Bio- IP und Null Varianten), werden geerntet, zwischengelagert und anschließend nach Lednice gebracht und dort in drei verschiedene Lageratmosphären bei ca 2°C eingelagert (Kühllagerung, Ultra low oxygen Lagerung, ozonierte Lagerung). Anschließend an die Behandlungen wird kühl weitergelagert und die Dynamik wichtiger physiologisch basierter Qualitätskomponenten verfolgt.
Schlagworte
Mitarbeiter*innen
Johannes Balas
Assistenzprofessor Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Johannes Balas
johannes.balas@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-95213
Projektleiter*in
01.07.2005 - 31.12.2005
BOKU Partner
Externe Partner
Mendel University of Agriculture and Forestry, Brno, Faculty of Horticulture, Institute for postharvest technology of horticultural products
Prof. Ing. Dr.Sc. Jan Golias
Koordinator