CONFOREST-Inventurmethoden
Abstract
Für Coniferenbestände auf ehemaligen Laubwaldbeständen ist der Erfolg von Umwandlungs- und Überführungsmaßnahmen zu verfolgen. Im Rahmen dieses Projektes sind Inventurmethoden dahingehend zu untersuchen, bzw zu entwickeln, als sie besonders effizient Änderungen der Baumartenzusammensetzung und der Struktur von Beständen, Betrieben und Regionen dokumentieren sollen.
Publikationen
Abstandsabhängige und abstandsunabhängige Bestandesstrukturbeschreibung
Autoren: Sterba, H., Zingg, A. Jahr: 2006
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Diversity indices based on angle count sampling and their interrelationships when used in forest inventories
Autoren: Sterba, H. Jahr: 2008
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Height increment models for individual trees in Austria depending on site and competition
Autoren: Nachtmann, Gerhard Jahr: 2006
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:EFI-Projektzentren und Regionalbüros
Autoren: von Teuffel, K; Sterba, H; Houllier, F Jahr: 2013
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Invasion of Beech (Fagus silvatica L.) in conifer forests-five case studies in Austria
Autoren: Sterba, H; Eckmullner, O Jahr: 2008
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Mitarbeiter*innen
Hubert Sterba
em.o.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Hubert Sterba
hubert.sterba@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91416
Projektleiter*in
01.09.2005 - 31.12.2018
BOKU Partner
Externe Partner
European Forest Institute
Partner
Universität Freiburg
Heinrich Spiecker
Koordinator