Biogaserzeugung aus Energiepflanzen von nachhaltigen Fruchtfolgesystemen in der Steiermark und Ermittlung der Wirtschaftlichkeit
Abstract
Das Ziel des Projektes war es, optimale Gärrohstoffmischungen aus Energiepflanzen von typischen Standort- und Erzeugungsbedingungen der Steiermark für die Biogasproduktion zu ermitteln. Dazu wurden fünf verschiedene Energiepflanzenarten eingesetzt: (1) Zuckerrüben, (2) Mais (Silo- und Körnermais), (3) Sonnenblumen, (4) Ackerfutter (Kleegras) und (5) Getreide (Grünroggen). Alle Energiepflanzenarten wurden in Landessortenversuchen der Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft Steiermark angebaut, geerntet und der Biomasseertrag ermittelt. Für die nachfolgenden Untersuchungen im Labor wurden alle Energiepflanzen als Silagen konserviert. Eine Ausnahme bildete der Körnermais, er wurde als CCM (Corn-Cob-Mix) eingesetzt. Neben den Energiepflanzen wurden als weitere Gärrohstoffe Schweinegülle und Rohglyzerin (Nebenprodukt der Bioethanolerzeugung) verwendet. Alle Gärrohstoffe wurden alleine und in Mischungen untersucht. Die eingesetzten Mischungen unterschieden sich in ihrem Eiweiß-Energie-Verhältnis. Es gab drei Blöcke: Block 1 = energie-betonte Mischungen (Mischungen 2 bis 5), Block 2 = eiweißbetonte Mischungen (Mischungen 6 bis 9) und Block 3 = Varianten mit ausgeglichenem Eiweiß-Energie-Verhältnis (Mischungen 10 bis 13). Der Mischung 1 (eine Mischung aus Maissilage, CCM und Schweinegülle) wurde zusätzlich 4% Rohglyzerin als ertragssteigernder Zusatzstoff beigemischt. In allen Gärrohstoffen wurden Inhaltstoffanalysen durchgeführt, um eine genaue Charakterisierung der Gärsubstrate zu haben. Basierend auf DIN 38414 und VDI 4630 (2006) wurden Stoff- und Energiewechsel der Gärrohstoffe und Mischungen während einer Vergärung von mindestens 40 Tagen bei 38°C gemessen. In den Fermentern wurde die Zusammensetzung an flüchtigen Fettsäuren bestimmt, der pH-Wert gemessen sowie der Gehalt an Methan, Schwefelwasserstoff und Ammoniak im Biogas. Inhaltsstoffanalysen wurden auch in allen Gärrückständen durchgeführt, um den Düngewert feststellen zu können. Der Abbaugrad der TS und oTS sowie der energetische Wirkungsgrad der Methanbildung wurden berechnet, die hydraulische Verweilzeit aus der zeitlichen Entwicklung des gebildeten Biogases abgeleitet. Der spezifische Biogas- und Methanertrag wurde bestimmt. Bei Monofermentation der Gärrohstoffkomponenten zeigte CCM mit 344 lN/kg oTS den höchsten spezifischen Methanertrag. Durch Kofermentation wurde dieser Wert noch übertroffen. Mit vier Mischungen wurde ein spezifischer Methanertrag der über 380 lN/kg oTS lag erzielt (Mi-schung 13: 427 lN/kg oTS, Mischung mit dem höchsten Anteil an Maissilage; Mischung 8 und 9: 395 bzw. 386 lN/kg oTS, Mischungen mit hohem Anteil an Kleegras- und Grünroggensilage; Mischung 1: 383 lN/kg oTS, Mischung mit Rohglyzerinzulage). Für diese vier Mischungen konnten auch die höchsten Kofermentationseffekte von +39 bis +49% bestimmt werden. Bis auf Mischung 12 besaßen alle Mischungen einen positiven Kofermentationseffekt. Dies bedeutet, dass durch die Fermentation von Gärrohstoffen in Mischungen fast immer mehr Methan produziert wird als durch eine alleinige Fermentation der gleichen Gärrohstoffe. Aus dem spezifischen Methanertrag und dem Biomasseertrag wurde der Methanhektarertrag berechnet. Für die Energiepflanzenmischungen wurden Regressionsgleichungen zur Schätzung des spezifischen Methanertrages erstellt (Methanenergiewertmodelle). Empfehlungen zu optimalen Gärrohstoffmischungen und ein Leitfaden zu ökologisch ausgewogenen und nachhaltigen Fruchtfolgen (inklusive Wirtschaftlichkeitsberechnungen) für die Biogaserzeugung bei typischen Standort- und Erzeugungsbedingungen der Steiermark wurden aus den Untersuchungsergebnissen abgeleitet. Möglichkeiten zur Verwendung von Zuckerrübenganzpflanzensilagen als Gärsubstrat in der Biogasproduktion wurden diskutiert und ein Biorefinery-Konzept (Kaskadennutzung) favorisiert.
Publikationen
Biogas production from energy maize
Autoren: Amon, T; Kryvoruchko, V; Amon, B; Bodiroza, V; Zollitsch, W; Boxberger, J Jahr: 2006
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Integrierte Systeme Sieben Fragen und Antworten zur Nutzung von Bioenergie
Autoren: Amon,T; Bauer,A; Leonhartsberger,Ch Jahr: 2008
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Biogas kann Österreich unabhängig machen
Autoren: Amon T. Jahr: 2006
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Biogas-Know how nicht aufs Spiel setzen
Autoren: Amon T. Jahr: 2006
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Biogas production from agricultural resources: characteristic values for material and energetic evaluation
Autoren: Hopfner-Sixt, K; Amon, T; Bodiroza, V; Kryvoruchko, V; Milovanovic, D; Zollitsch, W; Boxberger, J Jahr: 2006
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Research for climate protection-technological options for mitigation (Reclip:tom).
Autoren: Amon, B., Fröhlich, M., Ramusch, M., Winiwarter W. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Monitoring landwirtschaftlicher Biogasanlagen in Österreich – Durchmischungstechnik und Kennwerte wesentlicher Prozessparameter
Autoren: Hopfner-Sixt, K., Amon, T. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Biogas as a renewable energy source within sustainable biofuels based biorefinery concepts
Autoren: Bauer, A., Leonhartsberger, Ch., Lyson, D., Hopfner-Sixt, K., Amon, B., Amon, T. Jahr: 2008
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Energietechnik – alternative Energien
Autoren: Boxberger, J., Amon T., Moitzi, G. Jahr: 2006
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Biogaserzeugung aus Energiemais
Autoren: Amon, T; Kryvoruchko, V; Amon, B; Bodiroza, V; Zollitsch, W; Boxberger, J Jahr: 2006
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Climate protection through renewable energy from biogas production
Autoren: Amon, T., Amon, B., Hopfner-Sixt, K., Kryvoruchko, V., Bodiroza, V. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Vergleich der Wirkung von „Ipus-Met-Max A/O“ und „Ipus-Met-Max A/5“ auf das Gärverhalten, den Methanertrag und die Biogasqualität bei der Vergärung von Maissilage und Schweinegülle
Autoren: Amon, T., Kryvoruchko, V., Bodiroza, V., Amon, B. Jahr: 2005
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Fruchtfolgesysteme für den konventionellen Energiepflanzenanbau in Österreich
Autoren: Hrbek,R. Freyer, B., Amon, T., Friedel, J.K. Jahr: 2007
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Halber Gasbedarf wächst auf den Feldern
Autoren: Amon T. Jahr: 2006
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Boku-Biogas Branche bündelt Kompetenzen
Autoren: Amon T. Jahr: 2006
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:- Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Biogas: ein möglicher Weg aus der Energiekrise
Autoren: Amon T., Hopfner-Sixt, K. Jahr: 2006
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Methane production from cereals, sun flower and maize: Optimisation of the methane yield per hectare through time of harvesting, variety and pre-treatment
Autoren: Amon, T., Pötsch, E., Amon, B., Kryvoruchko, V., Bodiroza, V., Zollitsch, W. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Biogas Forum Austria-Network of research, extension service, and commercial farms.
Autoren: Amon, T., Amon B., Kryvoruchko V., Hopfner-Sixt K., Moser, A., Zollitsch, W. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Monitoring of energy crop digestion in Austria.
Autoren: Hopfner-Sixt, K., Amon, T., Milovanovic, D., Amon, B. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Biogaserzeugung ausagrarischen Rohstoffen
Autoren: Hopfner-Sixt, K; Amon, T; Bodiroza, V; Kryvoruchko, V; Milovanovic, D; Zollitsch, W; Boxberger, J Jahr: 2006
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Energiepflanzen: Erntezeitpunkt bestimmt Gasausbeute
Autoren: Amon T., Hopfner-Sixt K., Kryvoruchko V., Amon B., Bodiroza V., Ramusch M., Hrbek R, Friedel J., Zollitsch W., Mayr K. Jahr: 2006
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Das Methanbildungsvermögen und die Biogasqualität bei der Vergärung von Energiepflanzen
Autoren: Amon, T., Kryvoruchko, V., Bodiroza, V., Amon, B. Jahr: 2006
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:European Biogas Initiative to improve the yield of agricultural biogas plants (EU-Agro Biogas).
Autoren: Amon, T., Amon, B., Machmüller, A., Hopfner-Sixt K., Kryvoruchko V., Bodiroza, V. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:NH3 and GHG emissions from a straw flow system for fattening pigs: housing, and manure storage.
Autoren: Amon, B., Kryvoruchko, V., Fröhlich, M., Amon, T., Pöllinger, A., Mösenbacher, I., Hausleitner, A. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Ammoniakemissionen aus frei gelüfteten Ställen und Wirtschaftsdüngerlagerstätten für Rinder
Autoren: Amon, B., Fröhlich, M. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Leistungsvergleich verschiedener Biogasanlagensysteme
Autoren: Hopfner-Sixt, K. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Strategien zur nachhaltigen Erzeugung, Bereitstellung und Nutzung agrarischer Biomasse für die Biogaserzeugung
Autoren: Amon, T. Jahr: 2006
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Michael Eder
Assistenzprofessor Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Michael Eder
michael.eder@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73313
Projektmitarbeiter*in
01.10.2005 - 10.05.2007
Debora Fistarol Lyson
Dipl.-Ing. Debora Fistarol Lyson
Projektmitarbeiter*in
01.10.2005 - 10.05.2007
Jürgen Kurt Friedel
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr. Jürgen Kurt Friedel
Tel: +43 1 47654-93317
Projektmitarbeiter*in
01.10.2005 - 10.05.2007
Katharina Hopfner-Sixt
Dipl.-Ing.Dr. Katharina Hopfner-Sixt
Projektmitarbeiter*in
01.10.2005 - 10.05.2007
Marion Ramusch
Marion Ramusch
marion.ramusch@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-31302
Projektmitarbeiter*in
01.10.2005 - 10.05.2007
Helmut Wagentristl
Assistenzprofessor Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Helmut Wagentristl
helmut.wagentristl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-95501, 95511
Projektmitarbeiter*in
01.10.2005 - 10.05.2007
Werner Zollitsch
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr. Werner Zollitsch
werner.zollitsch@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93211, 99101, 99111
Projektmitarbeiter*in
01.10.2005 - 10.05.2007
Barbara Amon
Priv.Doz.Dr. Barbara Amon
barbara.amon@boku.ac.at
Sub-Projektleiter*in
01.10.2005 - 10.05.2007
BOKU Partner
Externe Partner
Landwirtschaftskammer Steiermark
Dr. Karl Mayer
Partner
Südsteirische Energie- und Eiweißerzeugung Reg.Gen.m.b.H. (SEEG)
ÖKR. Karl Totter
Partner