Integral Risk Management of Extremely Rapid Mass Movements
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Lebensraum und Landschaft
- Forschungscluster "Landschaft & Entwicklung"
- Forschungscluster "Globaler Wandel"
- Forschungscluster "Nachhaltigkeit"
Abstract
Massenverlagerungen in Form von Rutschungen, Steinschlag und Lawinen sind gravitative Prozesse, die unter den Begriff „rasche Massenbewegungen“ zusammengefasst werden können. Derartige Prozesse, die in vielen Gebirgsregionen Europas stattfinden, gefährden sowohl die alltägliche Nutzung der Kulturlandschaft und Infrastruktureinrichtungen als auch die persönliche Sicherheit der betroffenen Bürger in ständig veränderlichem Umfang. Trotz stetig wachsenden Versuchen, das Risiko in Bezug auf die potenziellen Schäden und Verluste an tangiblen und intangiblen Werten zu quantifizieren, haben die meisten bisherigen Studien eher Teil- als wirkliche Risikolösungen erreicht. IRASMOS versucht diese Mängel durch Überprüfen, Beurteilen und Erweitern von methodologischen Instrumenten, die zur Gefahren- und Risikoanalyse äußerst rascher Massenbewegungen zur Verfügung stehen, zu beseitigen. Basierend auf ausgewählten europäischen Mustereinzugsgebieten werden Ergebnisse an Hand von Strategien innerhalb des Rahmens eines integralen Risikomanagements (IRM) synthetisiert. Das vorliegende Projekt übernimmt dabei den Charakter einer umfassenden Machbarkeitsstudie, die die Grundprobleme von (a) Beschränkungen in Datenqualität, -verfügbarkeit und –analyse und (b) Beschränkungen in technischer, logistischer und finanzieller Unterstützung berücksichtigt sowie (c) das synchrone oder voneinander abhängige Auftreten von raschen Massenbewegungen und ihrem Potential in einem Multirisikoansatz betrachtet. Schlüsselergebnisse werden in einem „Best practice“-Handbuch um Risiken besser quantifizieren und damit managen zu können. Darin enthaltene kritische Schwellenwerte und Randbedingungen, die für eine risiko-orientierte Planung erforderlich sind, werden quantifiziert und getestet. Ein umfassender Katalog von Auslösefaktoren und Schwellenbedingungen für äußerst rasche Massenbewegungen, Schutzmaßnahmen, Empfindlichkeit gegenüber Gefahren, Verwundbarkeit und Risikoindikatoren dient als weitere Grundlage für künftige Risikoanalysen. Somit steht ein angepasstes Instrument für Entscheidungsträger zur Prävention und Intervention von Naturgefahren in alpinen Räumen zur Verfügung.
- Integrales Risikomanagement
- Aktive und passive Schutzstrategien
- Technische und planerische Maßnahmen
- rasche gravitative Massenverlagerungen
- Mure, Steinschlag, Lawine
Mitarbeiter*innen
Johannes Hübl
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Johannes Hübl
johannes.huebl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87111
Projektleiter*in
01.11.2005 - 31.12.2008
Markus Holub
Dipl.-Ing. Dr. Markus Holub
markus.holub@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.11.2005 - 31.12.2008
Dieter Rickenmann
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Dieter Rickenmann
Sub-Projektleiter*in
01.11.2005 - 31.12.2008
Sven Fuchs
Priv.-Doz. Dr. Sven Fuchs
sven.fuchs@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87117
Projektmitarbeiter*in
01.11.2005 - 31.12.2008
BOKU Partner
Externe Partner
Eidgenössiche Forschunganstalt für Wald, Schnee und Landschaft
keiner
Partner
Cemagref, Groupement de Grenoble, Snow avalanche engineering and torrent control
keiner
Partner