Die Entwicklung des Ökologischen Landbaus und die Verbesserung der landwirtschaftlichen Betriebe in Uganda. Szenarien und politische Maßnahmen
Abstract
Obwohl die Anzahl der ökologisch wirtschaftenden KleinbäuerInnen in Uganda in den letzten fünf Jahren rapide anstieg, bietet der institutionelle und politische Rahmen nur geringe Möglichkeiten einer systematischen Förderung dieser Zielgruppe. Eine Erklärung für die geringe Repräsentanz ökologischer Landwirtschaft auf nationaler Ebene ergibt sich aus dem Mangel an seriösen Potentialabschätzungen der zukünftigen Entwicklung dieses landwirtschaftlichen Sub-Sektors und der möglichen Auswirkungen auf Ernährungssicherung und Armut im ländlichen Raum. Das Ziel der Doktorarbeit ist die Bewertung des künftigen Potentials ökologischer Landwirtschaft in Uganda. Auf Grundlage der vorgenommenen Bewertungen erfolgt die Ableitung von Reformvorschlägen im institutionellen und politischen Umfeld, welche notwendig sind, um das volle Potential von ökologischer Landwirtschaft zu realisieren. Methodisch bedient sich die Doktorarbeit der Szenarientechnik. Das Projekt ist ein Teilprojekt des Forschungsprojektes ‚Linking farmers to markets’ (M.Hauser, R. Delve/CIAT).
Mitarbeiter*innen
Bernhard Freyer
Univ.-Prof. i.R. Dipl.-Ing. Dr.Ing. Bernhard Freyer
bernhard.freyer@boku.ac.at
Projektleiter*in
01.10.2003 - 31.10.2006