Wachstumsänderung durch Ozon: Eine Sensitivitätsstudie
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Forschungscluster "Landschaft & Entwicklung"
Abstract
Ozon ist ein hochtoxischer Luftschadstoff. Studien haben ergeben, dass auf ca. 60 % der in Österreich mit Fichte bestockten Flächen der Critcal Level für Ozon (AOT40) überschritten wird. Ziel dieses Forschungsvorhabens ist: (i) eine Analyse und Beschreibung des Gefährdungspotentiales durch Ozon, (ii) Aufbereitung verfügbarer Messreihen, (iii) Sensitivitätstests möglicher Ozonwirkungen auf Waldökosysteme mit Hilfe eines biogeochemisch-mechanistischen Waldökosystemmodells.
Mitarbeiter*innen
Hubert Hasenauer
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. DDr.h.c. Hubert Hasenauer
hubert.hasenauer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-91301, 91311
Projektleiter*in
01.05.2006 - 30.04.2007
Stephan Pietsch
Mag.Dr. Stephan Pietsch
stephan.pietsch@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.05.2006 - 30.04.2007
BOKU Partner
Externe Partner
Bundesamt und Forschungszentrum für Wald (BFW)
Koordinator
Universität Wien, Department für Ökophysiologie und funktionelle Anatomie der Fakultät für Lebenswissenschaften
Partner