SimConT II - Neuronales Decision Support System für taktische und operative Planungsaufgaben in Binnen-Container Terminals
- Forschungscluster "Nachhaltigkeit"
Abstract
Binnen (-land) Container Terminals (BCT) gewinnen im innereuropäischen Gütertransport zunehmend an Bedeutung. Sie dienen als zentrale Umschlagpunkte containerisierter Waren zwischen Verkehrsmodi zu Land und zu Wasser, wobei in Zukunft der Transportmodus Bahn verstärkt forciert werden muss. Zunehmende Transportflüsse und voranschreitender Güterstrukturwandel in den neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union verlangen nach innovativen Lösungen in den Bereichen des Informationsmanagements und der Planung. Das Projekt SimConT II ist speziell auf diese Anforderungen ausgerichtet. Die zu erzielenden Ergebnisse verstehen sich als Prototyp eines taktisch-operativen Container Terminalinformations- und Planungssystems, welches sich wiederum in eine selbst lernende Simulationsumgebung für Planungsaufgaben und ein Terminalinformations- und Benchmarkingsystem untergliedern lässt. Bei diesen Komponenten handelt es sich um eine konsequente Erweiterung der Ergebnisse von SimConT I. Selbst lernende Systeme können, nach entsprechender Lernphase, Muster in Entscheidungsdaten erkennen, ohne die zugrunde liegenden Entscheidungsregeln explizit zu benötigen. Die große Anzahl an BCT-Parametern und deren Korrelation machen auch die Notwendigkeit eines multidimensionalen Datenkonzeptes für die Verwaltung der terminalspezifischen Daten deutlich. Die Datenumgebung wird als ein zentraler und standardisierter Pool für abrufbereites Datenmaterial gestaltet, der zielgerichtete Analysen ermöglicht und maßgeblich zur Steigerung der Kundennähe und Prozessqualität beiträgt. Die Erfahrungen aus diesen Informationen bzw. Terminalkonfigurationen beinhalten zusätzlich potenzielle Richtwerte für die Analyse und Bewertung von bestehenden oder neu zu errichtenden Anlagen. Der Abgleich operativer Simulationsergebnisse mit historischen Erfahrungswerten ermöglicht die Einführung eines BCT-Benchmarking und bildet die Basis für eine umfassende Decision Support Umgebung. Datenumgebung und Benchmarking fließen in ein Konzept eines Terminalinformationssystems ein, das sowohl Erfahrungswerte aus historischem Datenmaterial wie auch zukunftsbezogene Informationen, auf strategischer, taktischer und operativer Ebene, mit Hilfe von Simulationsergebnissen zur Verfügung stellt. Das Projekt SimConT II hat ein Tool für Terminalmanagement auf strategischer, taktischer und operativer Ebene zum Ziel und ist eine logische Weiterentwicklung des Projektes SimConT I.
Mitarbeiter*innen
Manfred Gronalt
Univ.Prof. Mag.rer.soc.oec. Dr.rer.soc.oec. Manfred Gronalt
manfred.gronalt@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73001, 73411
Projektleiter*in
01.11.2006 - 31.10.2008
Martin Posset
Mag. Martin Posset
martin.posset@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73400
Projektmitarbeiter*in
01.11.2006 - 31.10.2008
BOKU Partner
Externe Partner
Rail Cargo Austria AG
Partner
ÖBB Infrastruktur Betrieb AG
Partner