Einsatz von überkritischem Kohlendioxid in der Verfahrenstechnik nachwachsender Rohstoffe
- Nachwachsende Rohstoffe und neue Technologien
- Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit
- Biotechnologie
Abstract
Da die Reichweite unserer fossilen Rohstoffe (Öl, Gas und Kohle) auf die nächsten zwei bis drei Generationen beschränkt ist, wird eine effiziente Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen (NaWaRo) für die Stoffproduktion (Grundchemikalien, Wirkstoffe, Lebensmittelzusatzstoffe), als Energiequelle und Baumaterialien zunehmend wichtig. Dabei sollten sich die unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten nicht ausschließen, sondern die unterschiedlichen Stoffe und Materialien der NaWaRo kaskadenartig genutzt werden. Dazu sind integrierte Prozesse notwendig. Eine sehr interessante Möglichkeit der Prozessintegration bieten Prozesse mit überkritischen Fluiden (supercritical fluid, SCF), die z.B. zum Zell- oder Polymeraufschluss, zur Extraktion von Wertstoffen, zur Stoffreinigung oder als Reaktionsmedium für den chemischen oder enzymatischen Umsatz dienen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht dabei die Formulierung von Mikro- und Nanopartikeln aus biogenen Wertstoffen mit Hilfe von überkritischen Gasen (Supercritical Fluid Nucleation, SFN). Zu diesem Zwecke wird eine universelle SFN-Laborapparatur entwickelt, mit deren Hilfe die verschiedenen SFN-Methoden untersucht und Vorversuche im Labormaßstab (mg - Bereich) zur Verfahrensentwicklung für verschiedene Anwendungen durchgeführt werden können. Die Anwendung von Verfahren mit überkritischem CO2 wird weiters auf einer Technikumsapparatur durchgeführt. Damit sind Pilotversuche in einem größeren Maßstab (g - Bereich) möglich, die realistischere Schlüsse auf den tatsächlichen Produktionsprozess zu ermöglichen
Publikationen
Untersuchungen zur Regeneration und Trocknung von Cellulose-Aerogelen
Autoren: E. Haimer, F. Liebner, T. Rosenau, M.-A. Neouze, M. Wendland Jahr: 2008
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Cellulose aerogels: Highly porous, ultra-lightweight materials
Autoren: Falk Liebner, Antje Potthast, Thomas Rosenau, Emmerich Haimer, Martin Wendland Jahr: 2008
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Studies of regeneration and drying in preparation of cellulose aerogels.
Autoren: Haimer, E; Liebner, F; Rosenau, T; Neouze, M -A; Wendland, M Jahr: 2008
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Martin Wendland
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr. Martin Wendland
martin.wendland@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-89352
Projektleiter*in
01.01.2007 - 31.12.2010
Johann Fischer
em.o.Univ.Prof. Dr. Johann Fischer
johann.fischer@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.01.2007 - 31.12.2010