PIN2 Ubiquitinierung und Degradation
Abstract
In diesem Projekt soll die biologische Bedeutung der Ubiquitinierung von Membranproteinen in Pflanzen genauer analysiert werden. Zu diesem Zweck sollen mutierte Varianten von PIN2 konstruiert werden, die nicht mehr ubiquitiniert werden können. Eine detailierte Analyse von Lokalisierung, proteolytischem Abbau und Funktionalität dieser mutierten Proteine sollte die Rolle von Ubiquitinierung in der Regulation von PIN2-mediierten Auxintransport erbringen. Weiters konnten in Vorarbeiten eine Reihe von genetischen Faktoren gefunden werden, die den proteolytischen Abbau von PIN2 und weiteren PIN Proteinen beeinflussen. Eine funktionelle Charakterisierung von einigen dieser Gene stellt den zweiten Schwerpunkt dieses Projektantrages dar.
Publikationen
Differential degradation of PIN2 auxin efflux carrier by retromer-dependent vacuolar targeting.
Autoren: Kleine-Vehn, J; Leitner, J; Zwiewka, M; Sauer, M; Abas, L; Luschnig, C; Friml, J Jahr: 2008
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Mitarbeiter*innen
Christian Luschnig
Assoc. Prof. Dr. Christian Luschnig
christian.luschnig@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-94230
Projektleiter*in
01.02.2007 - 31.01.2012
Melinda Frances Anna Abas
Dr. Melinda Frances Anna Abas
melinda.abas@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-94025
Projektmitarbeiter*in
01.02.2007 - 31.01.2012