Sicherheitskonzept Thomaseck - Schneehöhenverteilung, Risikoanalyse
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Lebensraum und Landschaft
- Forschungscluster "Landschaft & Entwicklung"
- Forschungscluster "Globaler Wandel"
- Forschungscluster "Nachhaltigkeit"
Abstract
Das Thomaseck befindet sich am südlichen Eingang zum Anlauftal, unmittelbar oberhalb des Bahnhofs Böckstein. Das nordexponierte Anbruchgebiet der Thomaseck-Lawine unterhalb des Gipfels wurde durch Stützwerke verschiedenster Bauweisen gesichert. Trotz der intensiven Verbauungsmaßnahmen, gilt der Hang als Nährgebiet für Lawinen. Beobachtungen haben gezeigt, dass intensive Niederschlagsereignisse in den Wintermonaten zu einer Überschneiung der Bauwerke führen können. Eine mögliche Lawine vom Thomaseck folgt dem Gelände und kommt am Ende des Schwemmkegels bzw. am gegenüberliegenden Hang zur Ablagerung. In diesem besonders gefährdeten Bereich verlaufen einerseits die Straße zum Bahnhofsbereich Böckstein bzw. den Wohngebäuden und andererseits die Tauernbahn der ÖBB. Zur Abschätzung der Gefährdung im Bereich des Ablagerungsgebietes der Thomasecklawine wird ein Sicherheitskonzept erarbeitet. Im Rahmen dieser Arbeit wird das Anbruchgebiet der Lawine analysiert und die externen Faktoren wie Niederschlag, Wind, Schneehöhenverteilung und Anbruchmächtigkeit nach dem neuesten Stand der Technik untersucht. Das Ergebnis des Projekts ist eine Risiko und Gefahrenbeurteilung des betroffenen Streckenabschnitts inklusive monetärer Bewertung des Schadenpotentials.
Mitarbeiter*innen
Johannes Hübl
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Johannes Hübl
johannes.huebl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87111
Projektleiter*in
01.08.2007 - 01.09.2009