Optimierung des direkten Elektronentransfers von Cellobiose-Dehydrogenase für die Verwendung in einem Glucose-Biosensor der 3. Generation
- Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit
- Biotechnologie
- Forschungscluster "Bioindustrielle Technologien"
- Forschungscluster "Lebensmittel"
Abstract
Die quantitative Bestimmung von Glukose, einer der wichtigsten Metaboliten, hat zahlreiche Anwendungen in der Lebensmittel- und Biotechnologie, sowie der Medizin. Angetrieben durch den enormen Umsatz von 6,1 mrd. $ weltweit (2004) für Blutzuckermeßgeräte sind Glukose-Biosensoren Gegenstand intensiver Forschung. Durch die Etablierung eines direkten Elektonentransfers vom Biokatalysator zur Elektrode könnten einige der Probleme der herkömmlichen amperometrischen Glukose-Biosensoren gelöst werden. Ein Enzym, das die geforderte Eigenschaft des direkten Elektronentransfers aufweist, ist die Cellobiose-Dehydrogenase (CDH), ein extrazelluläres Flavohaemenzym aus Pilzen. Die kürzlich im thermophilen Ascomyceten Myriococcum thermophilum entdeckte CDH unterscheidet sich in einigen Aspekten von den gut untersuchten Basidiomyceten CDHs. Das Enzym kann Glukose sehr gut umsetzen, auch bei einem etwas höherem pH-Wert. Um den Glukose-Biosensor zu verbessern und kommerziell erfolgreich einzusetzen, muß die intramolekulare Elektronentransferrate der M. thermophilum CDH welche die direkte Elektronentransferrate bei neutralem und alkalischem pH beschränkt, erhöht werden. Die Strategie dazu liegt in der Aufklärung des überaus effizienten intramolekularen Elektronentransfermechanismus von T. villosa CDH und der Übertragung ihrer Eigenschaften auf M. thermophilum CDH durch Punktmutationen.
Publikationen
Bubble-free oxygenation of a bi-enzymatic system: effect on biocatalyst stability.
Autoren: Van Hecke, W; Ludwig, R; Dewulf, J; Auly, M; Messiaen, T; Haltrich, D; Van Langenhove, H Jahr: 2009
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Comparison of direct and mediated electron transfer for cellobiose dehydrogenase from Phanerochaete sordida
Autoren: Tasca, F., Gorton, L., Harreither, W., Haltrich, D., Ludwig, R., and Nöll, G. Jahr: 2009
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Cellobiose dehydrogenase from the ligninolytic basidiomycete Ceriporiopsis subvermispora.
Autoren: Harreither, W; Sygmund, C; Dünhofen, E; Vicuña, R; Haltrich, D; Ludwig, R; Jahr: 2009
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Mitarbeiter*innen
Roland Ludwig
Assoc. Prof. Dipl.-Ing.Dr. Roland Ludwig
roland.ludwig@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-75216
Projektleiter*in
01.06.2007 - 30.04.2010
Dietmar Haltrich
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.techn. Dietmar Haltrich
dietmar.haltrich@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-75211
Projektmitarbeiter*in
01.06.2007 - 30.04.2010