Landschaftsarchitektur in Österreich zwischen 1912 und 1945
Abstract
Ziel des Forschungsprojektes ist, die Entwicklung der Garten- und Landschaftsarchitektur in Österreich zwischen 1912 und 1945 zu dokumentieren und strukturell, formal und inhaltlich zu analysieren. Die Gründung der ersten Berufsvertretung im Jahr 1912 war ein erster Schritt zur Etablierung der Profession in Österreich. Seit damals hat sich der Berufsstand ständig weiterentwickelt und neuen politischen, sozialen und kulturellen Gegebenheiten angepasst. Bisher fehlen Forschungsprojekte, die diesen Prozess kontinuierlich untersuchten. Das vorliegende Forschungsprojekt wird diese Lücke schließen und eine Periode durchleuchten, die für den Berufsstand von großer Relevanz war. Wir erwarten im Besonderen neue Erkenntnisse zur Entwicklung der akademischen Ausbildung, der Standesvertretung, des Planungsverständnisses und des Aufgabenspektrums der Garten- und LandschaftsarchitektInnen. Auch die Wechselbeziehung zwischen Landschaftsarchitektur, Architektur und Kunst wird eingehend beleuchtet werden. Aktuelle Planungsaufgaben beziehen sich auf Orte, die ständig überformt wurden. Eine zukunftsweisende, innovative Beschäftigung mit Freiraum erfordert daher einen reflektierten Umgang mit Entwurfszugängen und Planungsinstrumenten. Die Aufarbeitung der Professionsgeschichte wird helfen, den Status quo zu verstehen und adäquat auf zukünftige Herausforderungen zu reagieren. Die Forschungsergebnisse werden für die Wissenschaft, für die akademische Lehre und für praktizierende LandschaftsarchitektInnen von immanenter Bedeutung sein. Das Forschungsprojekt stützt sich auf umfangreiche Literaturrecherche, eine systematische Untersuchung von Inskriptions- und Mitgliederlisten und auf Experteninterviews. Die Bearbeitung wird dabei von den folgenden Forschungsfragen geleitet: Wie veränderte sich die akademische Ausbildung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts? Welche Rolle spielten Standesvertretungen bei der Etablierung des Berufes? Wie wirkten sich politische und ideologische Entwicklungen auf das Berufsverständnis, auf ihre VertreterInnen und Organisationen aus? Entwickelte sich der Berufsstand kontinuierlich oder gab es wichtige Einschnitte? Wie veränderte sich die Stellung der Garten- und LandschaftsarchitektInnen in Hinblick auf Architektur, Stadtplanung und Kunst?
Publikationen
Landschaftsarchitektur in Österreich zwischen 1912 und 1945 FWF-Forschungsprojekt am Institut für Landschaftsarchitektur, Startworkshop am 20. und 21. 11. 2008
Autoren: Licka, Lilli, Krippner, Ulrike, Meder, Iris, Bacher, Barbara Jahr: 2009
Herausgeberschaft
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Landschaftsarchitektur in Österreich zwischen 1912 und 1950: Ein Forschungsprojekt an der Universität für Bodenkultur zur Entwicklung der Profession
Autoren: Krippner, U; Bacher, B Jahr: 2009
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:"Die Blumen kommen geradewegs in die Wohnung" – Gartenarchitektur im Österreichischen Werkbund
Autoren: Meder, I., Krippner, U. Jahr: 2011
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Zwischen Staudenbeet und Reißbrett. Jüdische Wiener Gartenarchitektinnen in der Ersten Republik.
Autoren: Krippner, U; Meder, I Jahr: 2010
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Jewish Women Garden Designers and Vienna Modern Architecture
Autoren: Meder, I., Krippner, U. Jahr: 2010
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Anna Plischke (1895-1983). Gartenarchitektin und Gärtnerin aus Leidenschaft
Autoren: Krippner, U Jahr: 2009
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Landschaftsarchitektur auf dem Weg der Konsolidierung - ein historischer Abriss
Autoren: Krippner, U Jahr: 2015
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Building up historical continuity. Landscape architecture archives in education
Autoren: Lička, L; Blanchon, B; Csepely-Knorr, L; Dietze-Schirdewahn, A; Krippner, U; von Schwerin, S; Takács, K; Tusch, R Jahr: 2023
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Landscaped, Modern, or Social? The Discussion about Ideas and Styles in Garden Architecture in the Österreichische Gartenzeitung between 1912 and 1920
Autoren: Krippner, Ulrike Jahr: 2009
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Einführung in das Forschungsprojekt Professionsgeschichte
Autoren: Krippner, Ulrike Jahr: 2009
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Viennese Modernism and Landscape Architecture
Autoren: Meder, I; Krippner, U Jahr: 2014
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:A long, yet successful, journey: one hundred and fourteen years to implement a landscape architecture programme in Austria, 1877-1991
Autoren: Krippner, U; Lička, L Jahr: 2023
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Die Etablierung der Fachrichtung Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur an der BOKU Wien: eine lange und letztlich erfolgreiche Geschichte
Autoren: Krippner, U Jahr: 2022
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Der Neue Jüdische Friedhof am Wiener Zentralfriedhof 1911 bis 1938/39
Autoren: Krippner, U Jahr: 2021
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:"...die Frau als Gärtnerin hat sich absolut durchgesetzt". Pionierinnen in Gartenbau und Gartenarchitektur
Autoren: Krippner, U Jahr: 2023
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Cultivating, Designing, and Teaching: Jewish Women in Modern Viennese Garden Architecture
Autoren: Krippner, U; Meder, I Jahr: 2011
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Berufsvertretungen der Garten- und Landschaftsarchitektur in Österreich ab 1912
Autoren: Krippner, Ulrike Jahr: 2012
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Von der VÖGA zur ÖGLA
Autoren: Bacher, Barbara; Krippner, Ulrike; Licka, Lilli Jahr: 2012
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Auf den Spuren des Landschaftsarchitekten Willi Vietsch
Autoren: Meder, I; Krippner, U Jahr: 2012
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Alois Berger - Wiener Siedlungs- und Villengärten der Zwischenkriegszeit
Autoren: Krippner, Ulrike Jahr: 2018
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:LArchiv - Archiv Österreichischer Landschaftsarchitektur an der BOKU Wien
Autoren: Krippner, Ulrike Jahr: 2018
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Die Wiener Gartenarchitektin Helene Wolf, eine erfolgreiche Unternehmerin der Zwischenkriegszeit
Autoren: Krippner, Ulrike Jahr: 2018
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Gärtnerin, Gartenarchitektin, Schulgründerin – sechs jüdische Frauen im Wien der Ersten Republik
Autoren: Krippner, U., Meder, I. Jahr: 2011
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Strakonitz – Wien – Bristol: Die Schulgründerin Paula Fürth
Autoren: Meder, I., Krippner, U. Jahr: 2011
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:"Ein herrliches Selbstbewusstsein" - Wiener jüdische Gartenarchitektinnen im frühen 20. Jahrhundert
Autoren: Krippner, U; Meder, I Jahr: 2010
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:"Verläßliche Gärtnerinnen heranzubilden" - Wiens private Gartenbauschulen für Frauen vor 1938
Autoren: Krippner, U., Meder, I.1 Jahr: 2010
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Six Jewish Garden Designers in Vienna
Autoren: Meder, I.; Krippner, U. Jahr: 2010
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Austria - Palestine: Viennese Women Gardeners and Garden Architects
Autoren: Krippner, U; Meder, I Jahr: 2020
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Lilli Licka
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Lilli Licka
lilli.licka@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85211
Projektleiter*in
01.06.2008 - 31.05.2010
Ulrike Krippner
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Ulrike Krippner
ulrike.krippner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85213
Projektmitarbeiter*in
01.06.2008 - 31.05.2010