Wirkung von temporären und permanenten Schutzmaßnahmen im Winter 1998/99 - Analyse
Projektleitung Hübl Johannes
Laufzeit 01.01.2009 bis- 30.06.2010
Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Programm keines
Geldgeber Bund (Ministerien)
Kompetenzfelder
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Lebensraum und Landschaft
- Forschungscluster "Landschaft & Entwicklung"
Abstract
Ziel der Analyse vom Lawinenwinter 1999 ist eine detaillierte Betrachtung der Wirkungsweise von permanenten und temporären Lawinenschutzmaßnahmen unter extremer Auslastung. Im Rahmen des Projekts werden sowohl technische als auch planerische Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit hin untersucht. Dazu gehören Stützbauwerke im Anbruchgebiet von Lawinen und ebenso raumplanerische Gutachten wie die örtlichen Gefahrenzonenpläne. Die Auswertungen im Rahmen des Projekts sollen als Hilfestellung für zukünftige Planungsarbeiten der Wildbach- und Lawinenverbauung dienen.
Mitarbeiter*innen
Johannes Hübl
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Johannes Hübl
johannes.huebl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-87111
Projektleiter*in
01.01.2009 - 30.06.2010