Maize Cob Board (MCB) - Leichtbauwerkstoff aus Landwirtschaftlichen Koppelprodukten
- Nachwachsende Rohstoffe und neue Technologien
- Forschungscluster "Nachhaltigkeit"
Abstract
Maisspindeln weisen trotz ihrer geringen Dichte von ca. 180 bis 200 kg/m³ eine hohe Druckfestigkeit in axialer Richtung auf. Aufgrund der schaumartigen Struktur des Kerns der Spindeln sind diese durch gute Dämmwerte charakterisiert. Darüber hinaus ist dieser Rohstoff weltweit in großen Mengen kostengünstig als landwirtschaftliches Koppelprodukt verfügbar. Als Innenlage eines Holzwerkstoffes können diese anfallenden, teilweise ungenutzten Reststoffe einer stofflichen Verwertung zugeführt werden. Erste Versuchskörper von Leichtbauplatten mit Maisspindeln als Innenlage wurden bereits hergestellt und untersucht. Die Festigkeitswerte entsprechen etwa dem Festigkeitsniveau von starken Spanplatten und erreichen somit ausreichende Festigkeiten für den Möbel-, Innen- und Türenbau. Die Platte weist eine Dichte von ca. 250 bis 300 kg/m³ auf und ist damit eindeutig als Leichtbauplatte zu bezeichnen. Sie ermöglicht im Vergleich zur Massivbauweise oder durch Einsatz herkömmlicher Spanplatten hergestellter Produkte eine Gewichtseinsparung um 50%.
Mitarbeiter*innen
Alfred Teischinger
Univ.-Prof. i.R. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Dr.h.c. Alfred Teischinger
alfred.teischinger@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-89100
BOKU Projektleiter*in
01.11.2008 - 31.03.2010