Assessing the potential of isotopes and elements in different hard parts of freshwater fish species to determine origin and migratory patterns using laser ablation inductively coupled plasma mass spectrometry (LA-ICP-MS)
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit
- Forschungscluster "Lebensmittel"
Abstract
Standort- und artspezifische mikrochemische Informationen in Hartteilen von Fischen können als natürliche chemische Markierungen verwendet werden, um wichtige ökologische Fragestellungen wie die Herkunft eines Fisches oder seine Populationszugehörigkeit zu beantworten. Weiters können Ausbreitungsprozesse und Wandermuster wie die mehrmalige Laichwanderung zum Ort der eigenen Geburt („Homing“) und die jahreszeitliche Habitatnutzung retrospektiv untersucht werden. Obwohl bisher vor allem Otolithen für diese Art von Fragestellung verwendet wurden, stellt die Analyse von Schuppen und Flossenstrahlen eine wichtige nicht-letale Alternative dar. Augenlinsen wiederum können relativ einfach entnommen werden, was vor allem bei der Untersuchung großer Fischmengen eine Rolle spielt. Im Rahmen des „IsoMark“ Projektes werden daher erstmals umfassende Untersuchungen der sog. „elemental fingerprints“ (vor allem basierend auf Ca, Sr, Na, Ba, Mg) und „isotopic fingerprints“ (basierend auf Isotopen von Sr and Ca) unterschiedlicher Hartteile typischer europäischer Fischarten wie Bachforelle (Salmo trutta f.f., L.), Äsche (Thymallus thymallus, L.), Nase (Chondrostoma nasus, L.) und Huchen (Hucho hucho, L.) durchgeführt. Zur präzisen und simultanen in-situ-Analyse multipler Elemente und Isotope wird die „Laser ablation inductively coupled plasma mass spectrometry” (LA-ICP-MS) verwendet. Dabei können mit hoher lateraler Auflösung Element- und Isotopenmuster direkt auf den Hartteilen gemessen werden. Fische von zehn Fischzuchten werden auf ihre spezifischen mikrochemischen Muster in Hartteilen untersucht. Zur Erfassung des Zusammenhanges zwischen Umweltparametern und Hartteil-Mikrochemie werden kontrollierte Feldexperimente durchgeführt. Juvenile und adulte Individuen von zwei Arten (Bachforelle, Nase) werden in schwimmenden Käfigen spezifischen Umweltsituationen ausgesetzt, und die inkorporierten Muster in Bezug auf Altersstadium, Temperatur und Umweltchemie interpretiert. Zusätzlich werden juvenile und adulte Bachforellen und Nasen aus unterschiedlichen natürlichen Habitaten und die Stabilität der Wasserchemie als Grundvoraussetzung einer eindeutigen Interpretation der Umweltinformation untersucht. Weiters getestet wird das sog. „Trans-generationale Markieren”, das eine Massenmarkierung von Fischlarven durch die Injektion der Mutterfische mit einem angereicherten Isotop erlaubt. Dieses wird dann an die früh gebildeten Hartteile der Larven (Augenlinse, Kern des Otoliths) weitergegeben, und erlaubt so die eindeutige Identifizierung von Fischen über einen längeren Zeitraum ihrer Entwicklung. Das Projekt wird als Kooperation der Abteilung für analytische Chemie (Department für Chemie) und dem Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (Department für Wasser, Atmosphäre und Umwelt) an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), sowie dem Institut für Gewässerökologie, Fischereibiologie und Seenkunde in Mondsee/Scharfling (Bundesamt für Wasserwirtschaft) durchgeführt, und steht direkt mit dem START-Projekt “VIRIS” (Vienna Isotope Research Investigation and Survey, FWF 267-N11) in Verbindung.
Publikationen
Tracing and spiking
Autoren: Prohaska, T., Irrgeher, J., Zitek, A., Walczyck, T., Schulze, T., Teschler-Nicola, M. Jahr: 2011
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Anwendungsmöglichkeiten einer 87Sr/86Sr Isoscape auf fischökologische Fragestellungen im Donaueinzugsgebiet
Autoren: Zitek, A., Irrgeher, J., Sailer, K., Trautwein, C., Waidbacher, H., Prohaska, T. Jahr: 2012
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Wo, woher oder wohin? Einsatz der modernen Isotopenanalytik zur Herkunftsbestimmung von Lebensmitteln
Autoren: Irrgeher, J. Zitek, A., Prohaska, T. Jahr: 2012
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:The use of strontium isotopes as indicator of migration and mobility
Autoren: Irrgeher, J., Zitek, A., Teschler-Nicola, M., Prohaska, T, Jahr: 2010
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:The potential of microchemical information in fish hard parts to study origin and migration in the Austrian Danube catchment
Autoren: Sailer, K., Zitek, A., Waidbacher, H., Irrgeher, J., Prohaska, T. Jahr: 2011
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Revealing feeding grounds of cormorants by analysing their prey remains
Autoren: Oehm, J., Thalinger, B., Traugott, M., Zitek, A., Prohaska, T. Jahr: 2011
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Isoscapes - a powerful tool for the management of large river systems
Autoren: Zitek, A., Irrgeher, J., Sailer, K., Trautwein, C., Kralik, M., Waidbacher, H., Hein, T., Prohaska, T. Jahr: 2011
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:The potential of isotopic research in analytical ecogeochemistry
Autoren: Prohaska, T., Irrgeher, J., Kappel, S., Horsky, M., Koffler , D., Laaha, G., Leisch, F. and Zitek, A. Jahr: 2013
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Sr isotope ratios in calcium-rich matrices by (LA)-MC-ICPMS: An ongoing challenge
Autoren: Irrgeher, J., Galler, P., Zitek, A., Teschler-Nicola, M. and Prohaska, T. Jahr: 2013
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Isotopic and elemental composition of different hard parts of fish and their ecogeochemical application
Autoren: Zitek, A., Irrgeher, J., Huber, R., Prohaska, T. Jahr: 2012
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Comparison of the elemental composition of different hard parts (otoliths, scales, fin rays, vertebrae and eye lenses) of freshwater fish using ICPMS
Autoren: Kirchmaier, L, Irrgeher, J., Prohaska, T., Zitek, A. Jahr: 2013
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Herkunftsbestimmung von Eismeersaiblingen anhand des 87Sr/86Sr Verhältnisses im Otolithenkern mittels Laser Abtragungs-Multi Kollektor-Induktiv Gekoppelter Plasma Massenspektrometrie: Eier aus Schweden oder Island?
Autoren: Zitek, A., Irrgeher, J., Prohaska, T. Jahr: 2013
Expertengutachten (extern. Auftraggeber)
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Transgenerational isotopic marking of carp Cyprinus carpio L. using a 86Sr/84Sr double spike
Autoren: Zitek, A., Irrgeher, J., Horsky, M., Kletzl, M., Weismann, T., Prohaska, T. Jahr: 2013
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:IsoMark - a comprehensive assessment of the potential of isotopes in hard parts of freshwater fish to determine origin and migratory patterns using LA-(MC)-ICP-MS
Autoren: Zitek, A., Irrgeher, J., Sturm, M., Brunner, M., Dillinger, B., Prohaska, T. Jahr: 2010
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Isopscapes - a powerful tool for the management of large river systems
Autoren: Zitek, A., Irrgeher, J., Sailer, K., Trautwein, C., Kralik, M., Waidbacher, H., Hein, T., Prohaska, T. Jahr: 2011
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Discrimination of wild and hatchery trout by natural chronological patterns of elements and isotopes in otoliths using LA-ICP-MS
Autoren: Zitek, A; Sturm, M; Waidbacher, H; Prohaska, T Jahr: 2010
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
IsoMark - a comprehensive assessment of the potential of isotopes in hard parts of freshwater fish to determine origin and migratory patterns using LA-(MC)-ICP-MS
Autoren: Zitek, A., Irrgeher, J., Sturm, M., Brunner, M., Sailer, K., Altmann, M., Dillinger, B.,Waidbacher, H. and T. Prohaska Jahr: 2010
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Anwendung von Strontium - Isotopensignaturen für Mobilitäts- und Migrationsstudien
Autoren: Irrgeher, J., Zitek, A., Teschler-Nicola, M., Prohaska, T. Jahr: 2010
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Sr – an element shows the way – Applications of Sr isotopes for provenance, tracing and migration
Autoren: Prohaska, T., Irrgeher, J., Zitek, A., Teschler-Nicola, M. Jahr: 2010
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Transgenerational isotopic marking of carp Cyprinus carpio, L. using a 86Sr /84Sr double spike
Autoren: Zitek, A., Cervicek, M., Irrgeher, J., Horsky, M., Kletzl, M., Weismann, T., Prohaska, T. Jahr: 2013
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:The potential of isoscapes and isozones of non traditional isotopes in analytical ecogeochemistry
Autoren: Prohaska, T. Irrgeher, J., Horsky, M., Zitek, A. Jahr: 2013
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:From ecology to fish pass design and monitoring to population modelling for sturgeons in the lower Danube
Autoren: Zitek, A. Jahr: 2014
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Altersbestimmung von Aalen aus dem Eglsee, Ausrinn des Seeoner Sees anhand von geschliffenen Otolithen
Autoren: Zitek, A. Jahr: 2013
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Stable Sr isotope fractionation in biological and geological samples from an Alpine biosphere reserve: effects of metabolic processes and weathering
Autoren: Irrgeher, J., Zitek, A., You, C.-F., Chung, C.-H., Liu, H.-C., Prohaska, T. Jahr: 2012
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Herkunftskontrolle von Fischen aus Aquakultur mittels Element- und Isotopenanalytik - Kurzzusammenfassung einer Pilot-Studie zur Verwendung der zeitaufgelösten Analyse der Otolithen(Gehörstein)-Chemie mittels Laser-Ablations-Induktiv-Gekoppelter-Plasma-Massenspektrometrie für die Herkunftskontrolle bei Fischen aus ausgewählten Alpenlachs®-Zuchten
Autoren: Zitek, A., Irrgeher, J., Prohaska, T. Jahr: 2012
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Chemical imaging of isotopic spikes in hard tissues using LA-ICPMS
Autoren: Prohaska, T., Horsky, M., Irrgeher, J., Zitek, A., Teschler-Nicola, M., Schulze-Koenig, T., Walcyk, T. Jahr: 2012
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Sr isotopic investigations of calcium-rich matrices by LA-MC-ICPMS
Autoren: Irrgeher, J., Galler, P., Zitek, A., Teschler-Nicola, M., Prohaska, T. Jahr: 2012
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Herkunftskontrolle von Fischen aus Aquakultur mittels Element- und Isotopenanalytik: Eine Pilot-Studie zur Verwendung der zeitaufgelösten Analyse der Otolithen(Gehörstein)-Chemie mittels Laser-Ablations-Induktiv-Gekoppelter-Plasma-Massenspektrometrie (LA-ICPMS) für die Herkunftskontrolle bei Fischen aus den Alpenlachs®- Zuchten Grundlsee, Xeis und Taxacher
Autoren: Zitek, A., Irrgeher, J., Prohaska, T. Jahr: 2012
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Transgenerationales Markieren von Karpfen (Cyprinus carpio) mittels eines Strontium-Isotopen -Doppelspikes
Autoren: Cervicek, M., Zitek, A., Irrgeher, J., Prohaska, T. Jahr: 2012
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Sr-Isotopenverhältnis-Messungen in calciumreichen Probenmatrizes mittels LA-MC-ICPMS
Autoren: Irrgeher, J., Zitek, A., Teschler-Nicola, M., Prohaska, T. Jahr: 2012
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Herkunftsbestimmung von Fischen aus Flusssystemen mit Hilfe von Element- und Isotopenbestimmung Gehörsteinen (Otolithen)
Autoren: Kendlbacher, F., Zitek, A., Waidbacher, H., Prohaska, T. Jahr: 2012
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Herkunftsbestimmung bei Fisch mittels Isotopenfingerabdruck
Autoren: Zitek, A., Irrgeher, J., Prohaska, T. Jahr: 2013
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Natürliche Isotopenmuster in Hartteilen von Fischen erlauben die Untersuchung von Herkunft und Wanderungen - Start des ISOMARK Projektes
Autoren: Zitek, A, Prohaska, T; Irrgeher, J; Jagsch, A; Waidbacher, H Jahr: 2009
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:WFD and connectivity problems: solutions at the European scale
Autoren: Zitek, A. Jahr: 2009
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Anwendung von Strontium - Isotopensignaturen für Mobilitäts- und Migrationsstudien
Autoren: Irrgeher, J; Zitek, A; Teschler-Nicola, M;Prohaska, T Jahr: 2010
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Transgenerational marking of a freshwater fish species, Salmo trutta f.f., using an enriched 84Sr spike solution
Autoren: Zitek, A., Irrgeher, J., Jagsch, A., Kletzl, M., Weisman, T., Prohaska, T. Jahr: 2011
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Microchemical analysis of 48 water samples from 16 sites at Bavarian lakes and river sections
Autoren: Irrgeher, J., Theiner, S., Prohaska, T., Zitek, A. Jahr: 2011
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Erste Vorergebnisse zur Mikrochemie von Saiblings-Otolithen unbekannter Herkunft aus Aquakultur
Autoren: Irrgeher, J., Prohaska, T., Zitek, A. Jahr: 2011
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:The use of strontium isotopes as indicator of migration and mobility
Autoren: Irrgeher, J., Zitek, A., Teschler-Nicola, M., Prohaska, T. Jahr: 2011
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Thomas Prohaska
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.techn. Thomas Prohaska
Projektleiter*in
01.10.2009 - 31.03.2013
Andreas Zitek
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Andreas Zitek MSc.
andreas.zitek@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-31212
Sub-Projektleiter*in
01.10.2009 - 31.03.2013
BOKU Partner
Externe Partner
Bundesamt für Wasserwirtschaft, Institut für Gewässerökologie
HR Dr. Albert Jagsch
Partner