Einfluss von Sonnenspektrum und Klima auf die Performance von PV Anlagen: Schätzung des Sonnenenergiepotentials
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Nachwachsende Rohstoffe und neue Technologien
- Forschungscluster "Globaler Wandel"
- Forschungscluster "Nachhaltigkeit"
Abstract
Das vorliegende Projekt orientiert sich an die im Rahmen des Projektendberichtes „Technologie-Roadmap für Photovoltaik in Österreich“ formulierten zukünftigen Anforderungen und Forschungsbedarfe. Folgende Ziele sind für das vorliegende Projekt definiert: - Untersuchung der Performance von unterschiedlichen Photovoltaik (PV) Modultypen für reale Situationen. Hier soll zuerst im Labor eine hochgenaue Modulcharakterisierung erfolgen. Die Abhängigkeit der PV Empfindlichkeit von der spektralen Sonnenintensität und von anderen meteorologischen Einflussgrößen (Temperatur, Wind, Bewölkung) soll weiters im Rahmen experimenteller Untersuchungen an zwei ausgesuchten Standorten im Flachland und im Hochgebirge untersucht werden. – Mit Hilfe dieser Daten und physikalisch genauen Strahlungsmodellen (Strahlungsübertragungsmodelle) sollen zuerst präzise Prognosewerkzeuge für die Erträge von PV Modulen (Simulationen, Berechnungen) entwickelt werden. Die vereinfachten Annahmen bzgl. der meteorologischen Bedingungen, welche in anderen bereits durchgeführten PV-Potentialabschätzungen gemacht wurden, bergen bereits bei der Annahme der zur Verfügung stehenden Strahlungsenergie einen Unsicherheitsfaktor und können in einem Land wie Österreich, in dem wegen seiner ausgeprägten Topographie sehr inhomogene klimatische (Strahlung, Temperatur, Wind) Bedingungen herrschen, für regionale Potentialabschätzungen nicht übernommen werden. Die Entwicklung der hier vorgeschlagenen Prognosewerkzeuge ist unabdingbar für genaue und globale Konzepte und ist deswegen erstrebenswert. Die hier vorliegende Projektinitiative soll mit Hilfe von neuen Werkzeugen, Grundlagen und Daten eine Hilfe für Entscheidungen in der Klima-und Energiepolitik im Bereich Photovoltaik leisten. Weiters soll diese Projektinitiative zu einer effizienteren Nutzung der natürlichen erneuerbaren Energie der Sonne beitragen.
Publikationen
Muss die spektrale Variabilität des solaren Spektrums in PV-Ertragsmodellen berücksichtigt werden?
Autoren: Weihs, P., Wagner, J., Rennhofer, M., Zamini, S., Feitzinger, E., Laube, W., Baumgartner, D.j. Jahr: 2011
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Correlation of weather and spectral changes for evaluation of thin film PV-module performance
Autoren: Rennhofer, M., Berger, K.A., Wagner, J., Leidl, R., Laube, W., Baumgartner, D., Weihs, P. Jahr: 2011
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:How large is the impact of spectral variability on the energy yield of a-Si, C-Si, and CdTe Modules
Autoren: Wagner, J.E., Hasel, S., Laube, W., Weihs, P., Rennhofer, M., Leidl, R., Berger, K., Baumgartner, D. Jahr: 2011
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:IMPACT OF CLIMATIC INDUCED SPECTRAL CHANGES ON THIN FILM PV-MODULE PERFORMANCE
Autoren: M. Rennhofer, K. Berger, J. Wagner, R. Leidl, S. Zamini, W. Laube, D. Baumgartner, P. Weihs Jahr: 2010
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Inclusion of accurate solar spectral irradiance modelling in a PV performance prediction tool
Autoren: P. Weihs, J.E. Wagner, W. Laube, M. Rennhofer, S. Zamini, D. Baumgartner Jahr: 2010
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:NEUE ENERGIEN 2020 Zwischenbericht – Tätigkeitsbericht: Einfluss von Sonnenspektrum und Klima auf die Performance von photovoltaischen Anlagen: Regionale Abschätzung des Sonnenenergiepotentials Österreichs
Autoren: Weihs, P., Wagner, J., Rennhofer, M., Zamini, S., Berger, W. Jahr: 2010
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Einfluss von Sonnenspektrum und Klima auf die Performance von photovoltaischen Anlagen: Regionale Abschätzung des Sonnenenergiepotentials Österreichs
Autoren: Weihs, P, Wagner, J., Laube, W., Rennhofer, M., Molodczak, A., Mursch-Radlgruber, A., Berger, W. Jahr: 2012
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Investigation of the effect of contrails on direct and diffuse irradiance
Autoren: Weihs, P., Feitzinger, E., Baumgartner, D., Wagner, J., Rennhofer, M., Laube, W., Gadermaier, J. Jahr: 2012
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Investigation of spectral variability under outdoor conditions on the energy yield of a-Si, c-Si and CdTe Modules
Autoren: J. Wagner, S. HaseL, P. Weihs, M. Rennhofer, K. Berger, R. Leidl, W. Laube, D.J. Baumgartner; Jahr: 2011
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Messung und Modellierung der spektralen Bestrahlungsst¨arke an zwei Standorten in ¨Osterreich
Autoren: Philipp Weihs, JochenWagner, Marcus Rennhofer, Shokufeh Zamini, Erwin Feitzinger, Wolfgang Laube, Dietmar Baumgartner Jahr: 2011
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Influence of solar spectrum and climate on the performance of c-SI, a-Si and CdTe modules
Autoren: Philipp Weihs, Wagner Jochen, Rennhofer Marcus, Shokufeh Zamini, Gerhard Fallent, and Florian Brence Jahr: 2010
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Einfluss von Sonnenspektrum und Klima auf die Performance von c-SI, a-Si und CdTe Modulen
Autoren: J.E. Wagner, P. Weihs, M. Rennhofer, S. Zamini, F. Brence, G. Fallent, E. Feitzinger Jahr: 2010
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Untersuchung des Einflusses von Kondensstreifen auf die direkte und diffuse kurzwellige Strahlung
Autoren: Ph.Weihs, D. Baumgartner, M. Rennhofer, E. Feitzinger, W. Laube, J. Wagner, J. Gadermaier Jahr: 2013
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Investigation of the effect of contrails on global irradiance and solar energy production
Autoren: Philipp Weihs, Marcus Rennhofer, Dietmar Baumgartner, Jochen Wagner, Wolfgang Laube, and Josef Gadermaier Jahr: 2013
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Investigation of the effect of contrails on direct and diffuse irradiance
Autoren: P. Weihs, E. Feitzinger, D. Baumgartner, J.E. Wagner, M. Rennhofer, W. Laube, J.Gadermayer, and E. Hochwarter Jahr: 2012
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Investigation of the effect of contrails on direct and diffuse irradiance
Autoren: Weihs, P., Feitzinger, E., Baumgartner, D., Wagner, J.E., Rennhofer, M., Laube, W., Gadermayer, J. Jahr: 2013
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Ist der spektrale Einfluss in Ertragsprognosen zu berücksichtigen?
Autoren: J. Wagner, W. Laube, M. Rennhofer, K. A. Berger, R. Leidl, D. Baumgartner and P. Weihs Jahr: 2012
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:SPEKTRALER UND TOPOGRAPHISCHER EINFLUSS AUF DIE EFFIZIENZ VON DÜNNSCHICHT-PHOTOVOLTAIKMODULEN
Autoren: M. Rennhofer, K. A. Berger, J. Wagner, R. Leidl, W. Laube, D. Baumgartner und Ph. Weihs Jahr: 2012
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:NEUE ENERGIEN 2020 Zwischenbericht – 2. Tätigkeitsbericht: Einfluss von Sonnenspektrum und Klima auf die Performance von photovoltaischen Anlagen: Regionale Abschätzung des Sonnenenergiepotentials Österreichs. Klima- und Energiefonds des Bundes – Abwicklung durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG, %
Autoren: Weihs, P., Wagner, J., Rennhofer, M., Zamini, S., Berger, W Jahr: 2011
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Die Berechnung des solaren Potentials für urbane Gebiete am Beispiel Wiens
Autoren: Hasel, Stefan Jahr: 2011
Diplomarbeit / Masterarbeit
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Philipp Weihs
ao.Univ.Prof. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Philipp Weihs
philipp.weihs@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81424
Projektleiter*in
01.08.2009 - 29.02.2012
Jochen Wagner
Dipl.-Met. Dr. Jochen Wagner
jochen.wagner@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.08.2009 - 29.02.2012
BOKU Partner
Externe Partner
Österreichisches Forschungs- und Prüfzentrum Arsenal Ges.m.b.H., Arsenal Research
Partner
Austrian Clean Technology (ACT)
Partner