Genetische Analyse der Nutzungsdauer von Sauen in Schweizerischen Schweinpopulationen
- Boden und Landökosysteme
- Forschungscluster "Nachhaltigkeit"
Abstract
Die Nutzungsdauer von weiblichen Tieren mit Reproduktion ist bei Nutztierspezies von ökonomischer Bedeutung. Eine lange Nutzungsdauer gibt auch Auskunft über die Gesundheit und Widerstandsfähigkeit von Tieren. Im Projekt wird eine genetische Analyse der Schweizer Edelschweinpopulation in Nukleusherden und in Produktionsherden vorgenommen. Ziel ist die Implementierung einer Routinezuchtwertschätzung für Merkmale der Nutzungsdauer. Projektkomponenten (Analysen erfolgen mit der Software „Survival Kit“): - Schätzung des Effekts diverser Umwelteffekten - Schätzung der Heritabilität und von Zuchtwerten - Vorbereitung für die routinemäßige Zuchtwertschätzung für Nutzungsdauer bei Schweizer Edelschwein
Mitarbeiter*innen
Johann Sölkner
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Johann Sölkner
johann.soelkner@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93201, 93231
Projektleiter*in
01.12.2009 - 30.09.2010
Gabor Meszaros
Assoc. Prof. Priv.Doz.Dr. Gabor Meszaros
gabor.meszaros@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93213
Projektmitarbeiter*in
01.12.2009 - 30.09.2010