Schwebstoffmonitoring in Österreich
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Forschungscluster "Landschaft & Entwicklung"
Abstract
Schwebstoffe machen den größten Anteil an transportierten Feststoffen aus und sind daher für viele wasserwirtschaftliche, energiewirtschaftlich und ökologische Fragestellungen von Bedeutung. Die für die Beantwortung der Fragestellungen notwendigen Grundlagendaten werden durch die Umsetzung eines entsprechenden Monitoringkonzeptes bereitgestellt. Um eine ausreichend genaue Erfassung der Schwebstoffkonzentrationen, des Schwebstofftransportes und der Schwebstofffrachten zu gewährleisten, wird eine Monitoringstrategie angewendet, welche direkte (Einpunkt- und Vielpunktentnahmen) und indirekte (optische Sonden, ADCP-Messungen) Messmethoden über entsprechende Auswerteansätze miteinander kombiniert.
Mitarbeiter*innen
Helmut Habersack
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Dr.h.c. Helmut Habersack
helmut.habersack@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81901, 81911
Projektleiter*in
01.01.2010 - 30.11.2017
Marlene Haimann
Dipl.-Ing. Marlene Haimann
marlene.haimann@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81936
Projektmitarbeiter*in
01.01.2010 - 30.11.2017