Synthetische Endotoxin Mimetika als Modulatoren der TLR4-MD-2-vermittelten Immunantwort
- Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit
- Biotechnologie
- Forschungscluster "Bioindustrielle Technologien"
Abstract
Das angeborene Immunsystem erkennt pathogene gram-negative Bakterien an konservierten Strukturmerkmalen, die auf bakteriellen Oberflächenmolek¨¹len lokalisiert sind und als Endotoxine bezeichnet werden. Endotoxine sind aus chemischer Sicht Lipopolysaccharide (LPS), deren Lipid Komponente, auch Lipid A genannt, für die endotoxischen Wirkungen verantwortlich ist. Nur Endotoxine, deren Lipid A eine charakteristische ("endotoxische") Konformation aufweist, sind zur Wechselwirkung mit den Rezeptoren des angeborenen Immunsystems befähigt. Der entscheidende Partner für Endotoxin ist Toll-like Rezeptor 4 (TLR-4), der in der Lage ist geringste Mengen mikrobieller Endotoxine im Körper des Wirtes zu erkennen und die ersten Verteidigungsmechanismen, unter anderem die Freisetzung von hormonartigen Mediatoren, den Zytokinen, durch inflammatorische Zellen auszulösen. Die Überproduktion von Zytokinen während einer Sepsis zählt zu den schlimmsten Auswirkungen der Endotoxine auf den Menschen (von Schüttelfrost und Fieber bis hin zum Kreislaufversagen mit anschließender Fehlfunktion sämtlicher Körperorgane und tödlichem Schock). Paradoxerweise können Endotoxine (LPS), durch Wechselwirkung mit TLR4 und Zytokin-produzierenden Zellen, den Körper allgemein gegen bakterielle und virale Infektionen sowie selbst gegen Krebs widerstandsfähiger machen. Nach bisher vorliegenden Befunden benötigt TLR4 für eine erfolgreiche Interaktion mit Endotoxin das Hilfsprotein MD-2 mit dem er nur als Homodimer wirksam ist. Forschungsziel ist zum besseren Verständnis der Beziehungen von Struktur und Funktion bakterieller LPS beizutragen und die molekularen Mechanismen, die für die Erkennung und die Bindung von Endotoxin an seinen Rezeptor (TLR4-MD-2 Komplex) verantwortlich sind, aufzuklären. In diesem Projekt beschäftigen wir uns mit der Rolle der chemischen Struktur und drei-dimensionalen „endotoxischen¡° Konformation des MD-2-gebundenen Endotoxins bei immuno-chemischen Reaktionen. Der Hauptteil der geplanten Arbeit betrifft dabei die Synthese neuer Endotoxin Analoga die eine wichtige Voraussetzung zur Untersuchung der komplexen Mechanismen der Signalübertragung durch TLR4-MD-2-LPS darstellen. Das Ziel dieses Vorhabens ist es, aufgrund der vor kurzem veröffentlichten Röntgenstruktur des TLR4-MD-2 im Komplex mit gebundenem Endotoxin, eine Reihe neuer synthetischer Endotoxin Mimetika herzustellen um auf derer Basis eine umfassende Struktur-Wirkungsanalyse der Interaktion von Endotoxin mit TLR4-MD-2 durchzuführen. Die Untersuchungen sollen dabei zu einem besseren Verständnis sowohl der entzündlichen Reaktionen, die durch Endotoxine ausgelöst werden, als auch den Wirkmechanismen des LPS bei infektiösen und Autoimmunerkrankungen führen. Auf der Basis des erworbenen Wissens über die immunbiologisch relevanten Endotoxin - Rezeptor (TLR4-MD-2) Struktur-Funktions-Beziehungen ist es unser Ziel, gemeinsam mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern, neue chemo- und immunotherapeutische Ansätze für künftige klinische Anwendungen zu entwickeln.
Publikationen
Synthetic Lipid A mimetics as ligands for modulation of innate and adaptive immunity
Autoren: Zamyatina, A; Kosma, P; Adanitsch, F; Artner, D; Baum, D; Hollaus, R; Hofbauer, K. Jahr: 2012
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Conformationally Constrained Lipid A Mimetics for Exploration of Structural Basis of TLR4/MD-2 Activation by Lipopolysaccharide.
Autoren: Artner, D; Oblak, A; Ittig, S; Garate, JA; Horvat, S; Arrieumerlou, C; Hofinger, A; Oostenbrink, C; Jerala, R; Kosma, P; Zamyatina, A Jahr: 2013
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Synthesis of trehalose type lipid A mimetics
Autoren: Adanitsch, F.; Kosma, P.; Zamyatina, A. Jahr: 2013
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Synthetic ligands as probes for LPS-protein interactions
Autoren: Kosma, P., Pokorny, B., Zamyatina, A. Jahr: 2014
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:ADP-heptose is a newly identified pathogen-associated molecular pattern of
Autoren: García-Weber, D; Dangeard, AS; Cornil, J; Thai, L; Rytter, H; Zamyatina, A; Mulard, LA; Arrieumerlou, C; Jahr: 2018
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Stereoselective synthesis of the innate immune modulator D-glycero-ß-D-manno-heptose-1,7-bisphosphate
Autoren: Borio, A; Kosma, P; Zamyatina, A. Jahr: 2017
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Synthetic glycan-based TLR4 agonists targeting caspase-4/11 for the development of adjuvants and immunotherapeutics.
Autoren: Adanitsch, F; Shi, J; Shao, F; Beyaert, R; Heine, H; Zamyatina, A; Jahr: 2018
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Disaccharide-Based Anionic Amphiphiles as Potent Inhibitors of Lipopolysaccharide-Induced Inflammation.
Autoren: Borio, A; Holgado, A; Garate, JA; Beyaert, R; Heine, H; Zamyatina, A; Jahr: 2018
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Synthetic glycophospholipids targeting TLR4 mediated immune signaling
Autoren: Zamyatina, A.; Beyaert, R.; Kosma, P.; Hollaus, R.; Adanitsch, F.; Artner, D.; Ittig, S.; Jerala, R.; Oostenbrink, C.; Hofbauer, K. Jahr: 2013
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Synthesis of novel alpha, alpha-trehalose type lipid A mimetics for investigation of the TLR4 mediated immune response
Autoren: Adanitsch, F. Jahr: 2014
Dissertation
Novel Lipid A mimetics based on a 1,1'-alpha,alpha-disaccharide scaffold
Autoren: Adanitsch, F; Kosma, P; Zamyatina, A. Jahr: 2013
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Conformationally constrained lipid A mimetics for elucidation of TLR4 activation by endotoxin
Autoren: Zamyatina, A. Jahr: 2013
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Synthesis of 1,1'-a,a-disaccharides en route to Lipid A mimetics
Autoren: Adanitsch, F; Kosma, P; Zamyatina, A. Jahr: 2012
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Synthesis of antagonistic conformationally constrained Lipid A mimetics
Autoren: Zamyatina, A; Artner, D; Kosma, P; Jerala, R; Oblak, A. Jahr: 2012
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Synthesis of a non-reducing disaccharide scaffold for novel lipid A mimetics
Autoren: Adanitsch, F; Kosma, P; Zamyatina, A. Jahr: 2012
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:ßGlcN(1-1')ßGlcN-based glycophospholipids as novel immunostimulating agents: synthesis and immunobiology
Autoren: Zamyatina, A; Hofbauer, K; Haegman, M; Beyaert, R; Heine, H. Jahr: 2017
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Synthesis of conformationally restricted lipid A mimetics
Autoren: Borio, A; Zamyatina, A: Jahr: 2017
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Synthetic 1,1'-linked disaccharide-based glycolipids for immunomodulation
Autoren: Zamyatina, A. Jahr: 2019
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Modulation of TLR4 signaling with synthetic lipid A mimetics
Autoren: Heine, H; Zamyatina, A Jahr: 2018
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Aminosugar-based immunomodulator lipid A: synthetic approaches.
Autoren: Zamyatina, A; Jahr: 2018
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Alpha-kinase 1 is a cytosolic innate immune receptor for bacterial ADP-heptose.
Autoren: Zhou, P; She, Y; Dong, N; Li, P; He, H; Borio, A; Wu, Q; Lu, S; Ding, X; Cao, Y; Xu, Y; Gao, W; Dong, M; Ding, J; Wang, DC; Zamyatina, A; Shao, F; Jahr: 2018
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Stereoselective Synthesis of α- and β-l-Ara4N Glycosyl H-Phosphonates and a Neoglycoconjugate Comprising Glycosyl Phosphodiester Linked β-l-Ara4N.
Autoren: Hollaus, R; Kosma, P; Zamyatina, A; Jahr: 2017
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Synthetic endotoxin mimetics predictably modulate human and mouse TLR4 signaling and regulate caspase-4/11 activity
Autoren: Zamyatina A Jahr: 2016
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:βGlcN(1↔1′)βGlcN – BASED GLYCOPHOSPHOLIPIDS AS NOVEL IMMUNOSTIMULATING AGENTS
Autoren: Zamyatina, A, Hofbauer, K; Haegman, M.; Beyaert, R.; Heine, H. Jahr: 2017
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Chemical synthesis of both isomers of bacterial metabolite D-glycero-D-manno-heptose-1,7-bisphosphate
Autoren: Borio, A; Kosma, P; Zamyatina, A. Jahr: 2017
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Chemical synthesis of the innate immune modulator - bacterial D-glycero-beta-D-manno-heptose-1,7-bisphosphate (HBP)
Autoren: Borio, A; Hofinger, A; Kosma, P; Zamyatina, A Jahr: 2017
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Stereoselective ß,ß-1,1' glycosylation towards orthogonally protected diglucosamine derivatives
Autoren: Strobl, S; Zamyatina, A. Jahr: 2018
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Stereoselective ß,ß-1.1' glycosylation for the synthesis of lipid A mimetics
Autoren: Strobl, S; Hofbauer, K; Zamaytina, A. Jahr: 2019
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Alla Zamyatina
Assoc. Prof. Dipl.-Ing.Dr. Alla Zamyatina
alla.zamyatina@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-77384
BOKU Projektleiter*in
01.03.2010 - 28.02.2015
BOKU Partner
Externe Partner
National Institute of Chemistry, Department of Biotechnology
Prof. Dr. Roman Jerala
Partner