Ökologische Auswirkungen des Schwallbetriebes
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Forschungscluster "Globaler Wandel"
- Forschungscluster "Nachhaltigkeit"
Abstract
Unter Schwall versteht man eine durch Kraftwerksbetrieb bedingte, kurzfristige Abflussschwankung. Beim Schwallbetrieb wechseln einander der „Schwall“, ein künstlich erhöhter Abfluss, und der „Sunk“ als darauffolgender Rückgang des Abflusses bisweilen mehrmals täglich ab. Schwallbetrieb stellt einen starken Eingriff in die natürliche Abflussdynamik eines Gewässers dar und zählt zu den „hydrologischen Belastungen“. Ab einer bestimmten Intensität beeinträchtigt Schwallbetrieb die ökologische Funktionsfähigkeit eines Gewässers sehr stark. Im Gegensatz zu anderen Eingriffen und deren Folgen wirkt er meist auch über vergleichsweise lange Gewässerstrecken. Sowohl die Abgabe von Wasserschwallen als auch die starken Wasserstandsschwankungen wirken sich erheblich auf Fische, Benthos und andere Organismen der Gewässer und des gewässernahen Umlandes aus. Das Wissen, um nachhaltige Lösungsansätze zur Minimierung der Auswirkungen auf die Gewässerökologie entwickeln zu können, ist derzeit nicht ausreichend und bedarf noch zusätzlicher Erforschung der Wirkungszusammenhänge. In diesem Projekt werden folgende wissenschaftlichen Ziele verfolgt • Bewertung von ökologischen Auswirkungen des Schwalls anhand von österreichischen Fallstudien • Identifizierung von Anpassungsstrategien • Erstellung einer Übersicht von unterschiedlichen Schwallereignissen und deren Auswirkungen auf Fische aus Europäischer Sicht
Publikationen
Challenges in Austria related to hydropeaking and integration of wind power with hydropower
Autoren: Melcher, A., R. Schinegger, G. Unfer, O. Moog, M. Jungwirth & S. Schmutz Jahr: 2009
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Stefan Schmutz
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Stefan Schmutz
stefan.schmutz@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81202
BOKU Projektleiter*in
01.01.2010 - 30.06.2014
Andreas Melcher
Priv.-Doz. Dipl.-Ing.Dr. Andreas Melcher
andreas.melcher@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93411
Sub-Projektleiter*in
01.01.2010 - 30.06.2014