Forsttouristisches Potenzial und Angebot im Umfeld des Einzugsgebietes der Elbe - Region Mühl- und Waldviertel
- Boden und Landökosysteme
- Lebensraum und Landschaft
- Forschungscluster "Landschaft & Entwicklung"
Abstract
Im Rahmen dieser Studie wird das forsttouristische Potenzial des Mühl- und Waldviertels mit besonderem Fokus auf die Region Böhmerwald und den Schwarzenbergschen Schwemmkanal erhoben und analysiert. Basierend auf den Ergebnissen wird ein Grobkonzept für mögliche forsttouristische Angebote bzw. Packages in der Untersuchungsregion entwickelt. Ein Produkt mit Schwerpunkt Schwarzenbergschen Schwemmkanal – als Anstoß für eine Pilotaktion für das Projekt LABEL - wird genauer ausformuliert und im Rahmen einer Befragung die Nachfrage nach solch einem Angebot bei potenziellen Kunden erhoben. Die Befragung erfolgt in Wien, als potenzielles Quellgebiet. In einem Leitfaden werden, basierend auf den Ergebnissen der Untersuchung, Empfehlungen für die Entwicklung von forsttouristischen Angeboten im Projektgebiet zusammengefasst.
Publikationen
Tourismus & Forst
Autoren: Arnberger, A., Eder, R. Grieshofer, A., Muhar, A. Jahr: 2012
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:FORSTTOURISTISCHES POTENZIAL UND ANGEBOT IM UMFELD DES EINZUGSGEBIETES DER ELBE - REGION MÜHL- UND WALDVIERTEL
Autoren: Arnberger, A., Eder, R., Muhar, A. Jahr: 2011
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Andreas Muhar
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Andreas Muhar
andreas.muhar@boku.ac.at
Projektleiter*in
01.08.2010 - 31.07.2011
Arne Arnberger
Assoc. Prof. Dr. Arne Arnberger
arne.arnberger@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85311
Projektmitarbeiter*in
01.08.2010 - 31.07.2011
Renate Eder
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Renate Eder
renate.eder@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85326
Projektmitarbeiter*in
01.08.2010 - 31.07.2011