UHS Wien - Sanierung von Unfallhäufungsstellen in Wien 2010
- Lebensraum und Landschaft
- Forschungscluster "Nachhaltigkeit"
Abstract
Die Sanierung von Unfallhäufungsstellen ist nach wie vor eine wichtige Aufgabe zur Hebung der Verkehrssicherheit, insbesondere in einem urbanen Ballungsraum wie Wien. Im Rahmen des Projekts wird die Situation an einer Reihe von Bereichen im Straßennetz analysiert, die als Unfallhäufungsstellen identifiziert wurden. In der Folge werden Sanierungsvorschläge erarbeitet, die geeignet erscheinen, das Unfallgeschehen sowie resultierende Unfallfolgen an diesen Stellen nachhaltig zu reduzieren.
Publications
Unfallhäufungsstelle Wien 21., Haspingerplatz – Jedlersdorfer Straße – Mitterhofergasse; Verkehrssicherheitsuntersuchung.
Autoren: BERGER W. J., WURZ-HERMANN D. Jahr: 2010
Expertengutachten (extern. Auftraggeber)
external links and characteristics of the publication:Unfallhäufungsstelle Wien 10., Triester Straße – Davidgasse – Kundratstraße; Verkehrssicherheitsuntersuchung.
Autoren: BERGER W. J., WURZ-HERMANN D. Jahr: 2010
Expertengutachten (extern. Auftraggeber)
external links and characteristics of the publication:Unfallhäufungsstelle Wien 11., Geiselbergstraße – Leberstraße – Hauffgasse; Verkehrssicherheitsuntersuchung.
Autoren: BERGER W. J., WURZ-HERMANN D. Jahr: 2010
Expertengutachten (extern. Auftraggeber)
external links and characteristics of the publication:
Project staff
Wolfgang Josef Berger
Assistenzprofessor Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Wolfgang Josef Berger
wolfgang.j.berger@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85616
BOKU Projektleiter*in
01.10.2010 - 31.03.2011
David Wurz-Hermann
Dipl.-Ing. David Wurz-Hermann B.Sc.
Projektmitarbeiter*in
01.10.2010 - 31.03.2011