Klimapolitik-Integration in föderalen Ländern: Adaption, Mitigation und nachhaltige Entwicklung in Österreich, Deutschland und der Schweiz
- Ressourcen und gesellschaftliche Dynamik
- Forschungscluster "Globaler Wandel"
- Forschungscluster "Nachhaltigkeit"
Abstract
Das politikwissenschaftliche Projekt CLIP-IN untersucht, wie Klimapolitiken in den föderalen Ländern Österreich, Deutschland und Schweiz mit integrativen Strategien horizontal über Sektoren und vertikal über politische Ebenen hinweg koordiniert bzw. integriert werden. Auf Basis von Literatur analysiert das Projekt zunächst die Stärken und Schwächen von integrativen strategischen Prozessen („integrated strategies“) zu den Problemfeldern Klimawandel-Mitigation, -Adaption und Nachhaltigkeit. In Länderstudien wird im Detail empirisch analysiert, wie Klimaschutz in den drei Staaten koordiniert wird. Dabei fokussieren wir besonders auf Klimaschutz in einem Politiikbereich der von einer Kompetenzverteilung zwischen Bund und Bundesländern/Kantonen gekennzeichnet ist: Raumwärme und Kleinverbrauch. Ein zentrales Ziel von CLIP-IN ist es, Empfehlungen zur Verbesserung von Klimapolitik-Integration in föderalen Staaten im Allgemeinen bzw. in Österreich im Besonderen abzuleiten.
Mitarbeiter*innen
Reinhard Steurer
Assoc. Prof. Priv.Doz. Mag. Dr. Reinhard Steurer
reinhard.steurer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73218
Projektleiter*in
01.09.2011 - 31.12.2013
BOKU Partner
Externe Partner
Freie Universität Berlin - Forschungsstelle für Umweltpolitik (FFU)
Klaus Jacob
Partner