KOMOD - Konzeptstudie Mobilitätsdaten Österreich
- Lebensraum und Landschaft
- Nachwachsende Rohstoffe und neue Technologien
- Ressourcen und gesellschaftliche Dynamik
- Beitrag zu "Genderspezifische Forschung (Frauen- und Geschlechterforschung)
- Forschungscluster "Landschaft & Entwicklung"
- Forschungscluster "Nachhaltigkeit"
Abstract
Das Projekt KOMOD ist eine Konzeptstudie für eine bundesweite technologieunterstützte Mobilitätserhebung mit Einbindung der Bundesländer. Neueste und bewährte Erhebungstechnologien und -verfahren sowie Finanzierungs- und Organisationsmodelle werden mit ihren Vor- und Nachteilen analysiert und modular zu einem tragfähigen Erhebungskonzept zusammengestellt. Das Ergebnis wird in Form eines „Handbuchs für standardisierte Mobilitätserhebungen in Österreich“ dokumentiert.
Publikationen
Comparing Trip Diaries with GPS Tracking: Results of a Comprehensive Austrian Study
Autoren: Kohla, B; Meschik, M Jahr: 2013
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:KOMOD - Konzeptstudie Mobilitätsdaten Österreichs, Gesamtbericht
Autoren: Fellendorf M., Herry M., Karmasin H., Klementschitz R., Kohla B., Meschik M., Rehrl K., Reiter T., Sammer G., Schneider C., Sedlacek N., Tomschy R., Wolf E. Jahr: 2011
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:KOMOD - Konzeptstudie Mobilitätsdaten Österreichs: Handbuch für Mobilitätserhebungen
Autoren: Fellendorf M., Herry M., Karmasin H., Klementschitz R., Kohla B., Meschik M., Rehrl K., Reiter T., Sammer G., Schneider C., Sedlacek N., Tomschy R., Wolf E. Jahr: 2011
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Roman Klementschitz
Dipl.-Ing.Dr. Roman Klementschitz
roman.klementschitz@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85618
Projektmitarbeiter*in
01.10.2010 - 31.12.2011
Michael Meschik
Assistenzprofessor Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Michael Meschik
michael.meschik@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85612
Projektmitarbeiter*in
01.10.2010 - 31.12.2011