Klimaskeptiker - ihre Rolle in der Klimawandelsdebatte und ihr Einfluss auf Entscheidungsprozesse in Österreich
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
Abstract
Zweifel hinsichtlich der Realität und den Auswirkungen des Klimawandels scheinen sich in letzter Zeit verstärkt zu haben. Dies hat natürlich Auswirkungen auf die Akzeptanz sowohl von Klimaschutz- als auch Anpassungsmaßnahmen. Ein wesentlicher Faktor hierfür könnten Klimaskeptiker – Gruppen von Wissenschaftern, welche den Klimawandel, oder zumindest die Notwendigkeit von Maßnahmen leugnen. CONTRA versucht Klassen von Klimaskeptiker und deren Motive zu definieren, ihre Netzwerke zu analysieren, ihre Rolle und Präsenz in der medialen als auch politischen Diskussion darzustellen, sowie die ethischen Auswirkungen ihres Handels im deutschsprachigen Raum aufzuzeigen. Ziel von CONTRA ist es zu einer Versachlichung der Klimawandels- als auch der Klimapolitikdebatte beizutragen, sowie ein Verständnis für die Ursachen des Skeptizismus (als Gegensatz zu den Klimaleugnern) zu erarbeiten. Dies soll eine solide Basis bieten, um einen konstruktiven und positiven Zugang zu den Themen Klimaschutz und Anpassungsmaßnahmen in den verschiedensten Bereichen und Niveaus zu erreichen. Das Projekt CONTRA versteht Klima- Leugner, Skeptiker und Gegner nicht als Feinde, sondern bewertet ihre Argumente als Gelegenheit die Argumentation zu verbessern, sowie als mögliche Standpunkte, die Beachtung verdienen.
Project staff
Herbert Formayer
Assoc. Prof. Priv.Doz. Mag. Dr. Herbert Formayer
herbert.formayer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81415
BOKU Projektleiter*in
01.03.2011 - 30.09.2013
Martin Schlatzer
Mag.rer.nat. Martin Schlatzer
martin.schlatzer@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.03.2011 - 30.09.2013