Sustainable Organic and Low-Input Dairying
- Boden und Landökosysteme
- Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit
Abstract
Der multifunktionale Beitrag ökologischer bzw. 'low-input' Milcherzeugungssysteme im agrarischen und gesamtgesellschaftlichen Kontext wird zunehmend anerkannt. Technische und ökonomische Hemmnisse verhindern jedoch eine breite Einführung dieser Milcherzeugungssysteme. SOLID wird ein innovatives Maßnahmenbündel erarbeiten, das die Wettbewerbsfähigkeit der Milcherzeugung verbessern wird. Im Mittelpunkt stehen dabei der Einsatz bestimmter genetischer Herkünfte und Fütterungsstrategien und die Verbesserung von Tiergesundheit und Wohlbefinden bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Markterfordernisse für Qualitätsmilch. Ein multidisziplinär zusammengesetztes Team von europäischen Partnern aus Wissenschaft und Praxis (KMUs) wird neuartige Strategien auf Betriebsebene und in der gesamten Produktionskette identifizieren und anwenden; dies bezieht sich sowohl auf Milchkühe als auch auf Milchziegen. Innovative wissenschaftliche Methoden sollen zur Lösung praktischer Probleme in einem partizipativen Ansatz integriert und auf unterschiedlichen Ebenen der Bereitstellungsketten bzw. in verschiedenen Regionen angewandt werden. Folgende thematische Schwerpunkte werden bearbeitet: 1) Mittels Proteomics im Verbund mit Genotypisierung und Kalorimetrie wird die Adaptation von Milchrinder- und Milchziegenrassen an die Bedingungen ökologischer und low input Produktionssysteme charakterisiert. 2) In Hinblick auf die Abhängigkeit dieser Produktionssysteme Systeme von der Grundfutterversorgung werden neuartige und nachhaltige Futterressourcen sowie ein Entscheidungs-Unterstützungs-System zur Optimierung des Futtermanagements entwickeln. 3) Mittels Lebenszyklus-Analyse wird die ökologische Nachhaltigkeit grünlandbasierter multifunktionaler Milcherzeugungssysteme beurteilt. 4) In einer Analyse der Erzeugungskette "vom Teller zum landwirtschaftlichen Betrieb" wird die Akzeptanz neuer Strategien beurteilt. 5) Mit einem integrierten Beurteilungsinstrument und sozio-ökonomischen Modellen werden Innovationen auf den Betrieben und entlang der Erzeugungskette bewertet und Aussagen hinsichtlich der Auswirkungen einer ausgedehnteren Einführung von low-input-Strategien der Milcherzeugung abgeleitet.
Publikationen
Comparison of two different dairy cow types in an organic, low input milk production system under Alpine conditions
Autoren: Horn, M.; Steinwidder, A.; Podstatzky, L.; Gasteiner, J.; Zollitsch, W. Jahr: 2012
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Vergleiche österreichischer Kuhtypen in einem Low-Input Weidesystem
Autoren: Horn, M., Steinwidder, A., Pfister, R., Zollitsch, W. Jahr: 2014
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Schonende Weide-Übergangsfütterung für stabile Vormagen pH-Werte bei Milchkühen
Autoren: Steinwidder, A., Pfister, R., Rohrer, H., Horn, M., Gasteiner, J. Jahr: 2014
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Which cow fits best for an organic, low input milk production system under Alpine conditions?
Autoren: Horn, M.; Steinwidder, A.; Gasteiner, J.; Podstatzky, L.; Zollitsch, W. Jahr: 2013
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Vergleich zweier Kuhtypen hinsichtlich ihrer Eignung für ein low-input Produktionssystem unter alpinen Bedingungen
Autoren: Horn, M.; Steinwidder, A.; Podstatzky, L.; Gasteiner, J.; Zollitsch, W. Jahr: 2013
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Welche Kühe braucht die Weide
Autoren: Horn, M.; Steinwidder, A.; Zollitsch, W. Jahr: 2013
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Adapted vs. conventional cattle genotypes: suitability for organic and low input dairy production systems
Autoren: Zollitsch, W., Ferris, C., Sairanen, A., Rinne, M., Steinwidder, A., Horn, M., Moorby J., Vestergaard, M. Jahr: 2014
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Einfluss der Umstellung von Stall- auf Weidefütterung auf den Vormagen pH-Wert von Milchkühen
Autoren: Steinwidder, A.; Pfister, R.; Rohrer, H.; Horn, M.; Gasteiner, J. Jahr: 2013
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Comparing cow types for the optimum alving date in an Alpine organic and low-input milk production system
Autoren: Horn, M., Steinwidder, A., Starz, W., Pfister, R., Zollitsch, W. Jahr: 2013
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Investigating genotype by supplementation interaction in an Alpinelow-input dairy system
Autoren: Horn, M., Steinwidder, A., Pfister, R., Zollitsch, W. Jahr: 2014
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Einfluss der Laktationszahl auf Laktationskurven- und Lebendmasseverlauf von Kühen unterschiedlicher genetischer Herkunft bei Low-Input Vollweidehaltung im Berggebiet
Autoren: Mertens, R., Horn, M., Steinwidder, A., Zollitsch, W. Jahr: 2014
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Welchen Kuhtyp für die Vollweide?
Autoren: Horn, M.; Steinwidder, A.; Zollitsch, W. Jahr: 2013
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Einfluss der Umstellung von Stall- auf Weidefütterung auf den Vormagen pH-Wert von Milchkühen
Autoren: Steinwidder, A., Pfister, R., Rohrer, H., Horn, M., Gasteiner, J. Jahr: 2013
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Reducing concentrate supplementation in an Alpine low-input system: resonse of two dairy cow types
Autoren: Horn, M., Steinwidder, A., Gasteiner, J., Vestergaard, M., Zollitsch, W. Jahr: 2014
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:So bleiben Kühe gesund und fruchtbar!
Autoren: Horn, M., Steinwidder, A., Zollitsch, W. Jahr: 2014
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Reticuloruminal pH values in dairy cows during the transition period from barn to pasture
Autoren: Steinwidder, A., Horn, M., Gasteiner, J. Jahr: 2014
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Sustainable milk production using low concentrate input
Autoren: Sairanen, A., Juutinen, E., Rinne, M., Zollitsch, W. Jahr: 2013
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Untersuchungen zur Eignung von Kühen unterschiedlicher gentischer Herkünfte für die Low-Input Milcherzeugung
Autoren: Horn, M., Steinwidder, A., Gasteiner, J., Podstatzky, L., Zollitsch, W. Jahr: 2013
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Eigenschaften von Holstein aus Lebensleistungszucht und Braunvieh Kühen in einem alpinen Vollweidesystem
Autoren: Horn, M., Mertens, R., Steinwidder, A., Zollitsch, W. Jahr: 2014
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Vergleich zweier Kuhtypen in einem biologischen Low-Input Weidesystem unter alpinen Bedingungen
Autoren: Horn, M., Steinwidder, A., Gasteiner, J., Podstatzky, L., Zollitsch, W. Jahr: 2013
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Verzicht auf Anfütterung mit Kraftfutter vor der Abkalbung - Einfluss der Kraftfutterversorgung nach der Abkalbung auf den Vormagen pH-Wert von frischlaktierenden Milchkühen
Autoren: Steinwidder, A., Horn, M., Pfister, R., Rohrer, H., Gasteiner, J. Jahr: 2014
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Die beste Zeit zum Abkalben
Autoren: Horn, M.; Steinwidder, A.; Zollitsch, W. Jahr: 2014
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Welche Kühe brauchen Low-Input Erzeuger? Ergebnisse aus einer internationalen Studie
Autoren: Zollitsch, W; Horn, M; Pfister, R; Rohrer, H; Steinwidder, A Jahr: 2016
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Umdenken kann sich auszahlen - Mit natürlichen Ressourcen zum Erfolg
Autoren: Horn, M., Steinwidder, A. Jahr: 2013
Populärwissenschaftlicher Beitrag
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Interactions between calving season and cattle breed in a seasonal Alpine organic and low-input dairy system
Autoren: Horn, M; Steinwidder, A; Starz, W; Pfister, R; Zollitsch, W Jahr: 2014
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Reduktion des Kraftfuttereinsatzes in einem Bio-Low-Input System - Wie reagieren unterschiedliche Kuhtypen?
Autoren: Horn, M., Steinwidder, A., Pfister, R., Zollitsch, W. Jahr: 2014
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Der optimale Abkalbezeitpunkt unterschiedlicher Kuhtypen in einem saisonalen Vollweidesystem
Autoren: Horn, M., Steinwidder, A., Starz, W., Pfister, R., Zollitsch, W. Jahr: 2013
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Suitability of different dairy cow types for an Alpine organic and low-input milk production system
Autoren: Horn, M; Steinwidder, A; Gasteiner, J; Podstatzky, L; Haiger, A; Zollitsch, W Jahr: 2013
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Impact of calving date and cowtype in a seasonal Alpine low-input dairy system
Autoren: Horn, M.; Steinwidder, A.; Starz, W.; Zollitsch, W. Jahr: 2013
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Werner Zollitsch
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr. Werner Zollitsch
werner.zollitsch@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93211, 99101, 99111
BOKU Projektleiter*in
25.04.2016 - 30.04.2016
Sub-Projektleiter*in
01.05.2011 - 24.04.2016
Marlene Katharina Kirchner
Mag.Dr. Marlene Katharina Kirchner
Projektmitarbeiter*in
01.05.2011 - 30.04.2016
Wilhelm Friedrich Knaus
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Wilhelm Friedrich Knaus
wilhelm.knaus@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93235
Projektmitarbeiter*in
01.05.2011 - 30.04.2016
Roswitha Weißensteiner
Dipl.-Ing.Dr. Roswitha Weißensteiner
Tel: +43 1 47654-93232
Projektmitarbeiter*in
01.05.2011 - 30.04.2016
Christoph Winckler
Univ.Prof. Dr.med.vet Christoph Winckler
christoph.winckler@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93221
Projektmitarbeiter*in
01.05.2011 - 30.04.2016