Optimierung des Rohstoff- und Energieeinsatzes bei der Faserproduktion
- Nachwachsende Rohstoffe und neue Technologien
Abstract
Das Projekt soll eine Grundlage für die Ermittlung von Einsparungspotentialen liefern. Durch designte Versuche werden industrielle Prozessbedingungen der Faserproduktion in den Abschnitten Vorkocher, Kocher und Refiner gezielt variiert. Es werden Veränderungen in der Faserqualität detektiert, und deren Auswirkung auf die weitere Verarbeitung und Produkteigenschaften erfasst. Rohstoffvariation und saisonale Effekte werden ebenfalls untersucht. Die multivariaten Ursache-Wirkungsbeziehungen in einem industriellen Umfeld werden durch Anwendung optimaler statistischer Methoden analysiert. Somit werden bestehende Annahmen möglicher Zusammenhänge zwischen Rohstoff-, Prozess- und Produktcharakteristika bestätigt oder abgelehnt. Eine monetäre Bewertung sowie die prozesstechnische Optimierung sind nicht Bestandteil des Projektes.
Mitarbeiter*innen
Bernhard Spangl
Dipl.-Ing.Dr. Bernhard Spangl
bernhard.spangl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85113
Projektleiter*in
01.01.2011 - 31.12.2011