Geodätische Neuerfassung des Systems Neusiedler See – Hanságkanal – Ermittlung des Seebodenaufbaues
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
Abstract
Der Neusiedler See und sein Schilfgürtel bestimmen das Landschaftsbild und begünstigen das regionale Klima, sie werden durch Tourismus, Wassersport, Schifffahrt und Fischerei genutzt, unterliegen aber auch dem Natur- und Landschaftsschutz. Die Kenntnis der exakten Höhenlage des Seebodens, die Verteilung/Tiefe der Schlammschicht sowie Lage- und Höhenverhältnisse des Ableitungssystems Hanságkanal sind von zentraler Bedeutung für nachhaltige Bewirtschaftung (z.B. Wasserstandsregelung und Schilfgürtelbewirtschaftung) und die Bewahrung der Landschaft. Das Projekt wird diese Parameter in Kooperation mit der Burgenländischen Abteilung für Wasser- und Abfallwirtschaft, der Wasserwesensdirektion Gyÿr und der Universität Sopron unter Nutzung alter Datensätze neu vermessen und bestimmen.
Mitarbeiter*innen
Willibald Loiskandl
Univ.-Prof. i.R. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Willibald Loiskandl
willibald.loiskandl@boku.ac.at
BOKU Projektleiter*in
01.05.2011 - 31.01.2015
Ilse Kogelbauer
Dipl.-Ing.Dr. Ilse Kogelbauer
ilse.kogelbauer@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.05.2011 - 31.01.2015