BOKU-Met: RegFut
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
Abstract
Im Zuge eines laufenden EU Projektes, in welchem die regionale Vulnerabilität auf NUTS2 Ebene für fünf Herausforderungen (Klimawandel, nachhaltige und konkurrenzfähige Energie, Globalisierung, Demographischer Wandel und Soziale Polarisation) kartiert wurden, traten einige Bedenken bezüglich der Effizienz des verwendeten Top-Down Herangehensweise zu Tage. Das ACRP Projekt „Regional Futures“ möchte basierend auf einer detaillierten Studie der Vulnerabilitäten in vier Regionen in Österreich und Deutschland, mit Fokus auf die Herausforderung des Klimawandels und der Energie, die Methodik verbessern. Es soll das Verständnis der Robustheit der Ergebnisse, die unter den Einschränkungen der EU-Studie erzielt wurden, verbessert und wertvolle Information über Ausgesetztsein, Sensitivität und Anpassungskapaziät in den untersuchten Regionen für zukünftige Szenarien geliefert werden.
Mitarbeiter*innen
Herbert Formayer
Assoc. Prof. Priv.Doz. Mag. Dr. Herbert Formayer
herbert.formayer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81415
BOKU Projektleiter*in
01.09.2011 - 31.12.2013
David Leidinger
Mag.rer.nat. David Leidinger
david.leidinger@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.09.2011 - 31.12.2013
Heidelinde Trimmel
Dipl.-Ing.Dr. Heidelinde Trimmel
heidelinde.trimmel@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.09.2011 - 31.12.2013
BOKU Partner
Externe Partner
Wegener Zentrum für Klima und Globalen Wandel
Partner
Österreichisches Institut für Raumplanung und ÖIR - Informationsdienste GmbH
Partner
Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT)
Partner
Universität Kassel, Institut für urbane Entwicklung
Partner