Mitwirkung im IAEA-Nuclear Safety Standard Committee (NUSSC 2011-2013)
- Boden und Landökosysteme
- Wasser - Atmosphäre - Umwelt
- Lebensraum und Landschaft
- Nachwachsende Rohstoffe und neue Technologien
- Ressourcen und gesellschaftliche Dynamik
Abstract
Neben den vereinbarten NUSSC-Tätigkeiten ersucht der Auftraggeber auch um Zusatzleistungen, wie beispielhaft in der Liste angeführt: - Analysieren und Kommentieren von Dokumenten oder Erstellen von Dokumenten für das Board of Governor´s meeting - Ein- bis zweistündige Beprechungstermin in Vorbereitung für die NUSSC Sitzungen mit dem Auftraggeber, die eine gewisse Vorbereitung, zusätzliche Reisezeiten und meistens Folgewünsche mit sich bringen. - Kommentieren des NEA Safety Margins Action Plan, NEA/CSNI/R(2007)9 - Kommentare zu den Kosten eines Fusionsdemoreaktors (2007) - Analysen zur Frage der „minimum standards“ für eine Board of Governors Diskussion und zur Frage der „avoidable lavishness“ von IAEA Ausgaben. (2008) Im Fall der 29. NUSSC Sitzung Vorbereitung für und Teilnahme an einer Sondersitzung mit IAEA Mitarbeitern um Österreichs Position hinsichtlich DS424 zu besprechen und Gegenlesen und Kommentieren eines Entwurfes von Austrian Memberstate Comments zu DS379, die von einem Österreichischen RASSC Mitglied verfaßt wurden.
Mitarbeiter*innen
Wolfgang Liebert
Univ.-Prof. i.R. Dipl.-Physiker Dr.phil.nat Wolfgang Liebert
liebert@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81814
Projektleiter*in
01.01.2011 - 31.12.2013