Etablierung und Entwicklung der Deutschen Tamariske (Myricaria germanica)
Abstract
Bei dieser Arbeit stehen ökophysiologische Aspekte im Vordergrund, im Speziellen wurde auf die einzelnen Lebensabschnitte und die in jeder dieser Phasen wichtigsten Schlüsselfunktionen der Art näher eingegangen. So können Aussagen über die Etablierung und die Entwicklung der Deutschen Tamariske an der oberen Drau getroffen werden. Zudem wurden phänologische Aspekte untersucht, der Blüh- und Fruchtansatz der Pflanzen wurde erhoben. Ermittelt wurde, wie viele Diasporen eine einzelne Pflanze produziert, und mittels Samenfallen die Ausbreitungsdistanzen der Diasporen.
Publikationen
Sprossaufbau und Entwicklung der Deutschen Tamariske (Myricaria germanica) an der Oberen Drau (Kärnten, Österreich)
Autoren: Lener, F P; Egger, G; Karrer, G Jahr: 2013
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Besiedlungsstrategie der Deutschen Tamariske (Myricaria germanica) an den neu geschaffenen Schotterbänken der Oberen drau
Autoren: Lener, F., Karrer, G. Jahr: 2012
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Gerhard Karrer
Ao.Univ.-Prof.i.R. Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Gerhard Karrer
gerhard.karrer@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-83119
BOKU Projektleiter*in
30.09.2009 - 30.10.2012