Herkunftsangaben: Institutionelle Rahmenbedingungen für die Teilnahme von Kleinproduzenten in Kolumbien
- Lebensraum und Landschaft
- Lebensmittel, Ernährung, Gesundheit
- Ressourcen und gesellschaftliche Dynamik
Abstract
Die vorgeschlagene empirische Studie will jene institutionellen Rahmenbedingungen beleuchten, die den Zugang von Kleinbauern zu Herkunftsangaben beeinflussen. Die aktuelle Literatur wirft die Frage auf, ob bestehende Lebensmittelzertifizierungssysteme Kleinbauern benachteiligen oder gar aus dem Markt drängen. Ziel der Studie ist die für Kleinbauern förderlichen institutionellen Rahmenbedingungen zu identifizieren, indem auf Erfahrungen von Fair Trade und Bio-Labels sowie Café de Colombia zurückgegriffen wird, der als erstes nicht-europäisches Produkt den Status einer Geschützten Geographischen Angabe in der Europäischen Union erhielt. Zudem will die Studie zu einer Schärfung, Weiterentwicklung und Operationalisierung des theoretisch-analytischen Rahmens für empirische Verfügungsrechte- und Transaktionskostenuntersuchungen beitragen. Die Ergebnisse versprechen dringend nötiges Wissen bezüglich der aktuell diskutierten internationalen Rahmenbedingungen für Herkunfts-bezeichnungen, so dass diese auch tatsächlich zur ländlichen Entwicklung sowie zur Versorgung Europas mit hochqualitativen Produkten mit vertrauenswürdigen Herkunftsangaben und ökologischen und sozialen Standards beitragen können.
Publikationen
Collective action milieus for coffee growers in Colombia and Thailand
Autoren: Quinones Ruiz, X.F., Nigmann, T., Penker, M. Jahr: 2015
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:GI:fair. Final report of the ÖNB-Project 14670: Institutional conditions for peasants to access Geographical Indications in disadvantaged rural areas – lessons to be learned from Colombia
Autoren: Quiñones-Ruiz, X F; Penker, M Jahr: 2015
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Marianne Penker
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Marianne Penker
marianne.penker@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73115
Projektleiter*in
01.02.2012 - 31.10.2015
Xiomara F. Quinones-Ruiz
Ass.Prof. Priv.Doz.Dr. Xiomara F. Quinones-Ruiz MA
xiomara.quinones-ruiz@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-73121
Projektmitarbeiter*in
01.02.2012 - 31.10.2015
Christian R. Vogl
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Christian R. Vogl
christian.vogl@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93312
Projektmitarbeiter*in
01.02.2012 - 31.10.2015