REFINE - Erneuerbare Funktionsmaterialien - Ausbildung von Materialwissenschaftlern für eine nachhaltige Polymerindustrie
Abstract
Die Kunststoffindustrie trägt etwa 23% zu den Gesamtverkaufszahlen der Chemischen Industrie in Europa bei, ist jedoch traditionell auf petrochemische Erzeugnisse für ihre Rohstoffe, Zusätze und Reaktionsmedien angewiesen. Im REFINE Projekt sollen nachhaltige Strategien zur Entwicklung von funktionellen Materialien für verschiedenste Polymer/Plastik-Anwendungen entwickelt werden. Im Netzwerk REFINE werden ausnahmslos grüne Rohmaterialien mit grünen Synthesewegen (Biotechnologie) und grünen Prozessen kombiniert. Vervollständigt wird dieser Ansatz durch kritische „life cycle“ Analysen und Endverbraucher Benchmarking, wobei gezielte relevante Anwendungen im industriellen Bereichen mit Polymeren für Coatings sowie mit Körperpflegeprodukten durchgeführt werden. Am Projekt beteiligt sind führende Experten aus den Polymer-, Materialwissenschafts- und Biotechnologiebereichen aus 6 akademischen Forschungseinrichtungen, 2 multinationalen Industrie End-Usern mit verschiedenen Anwendungsgebieten (Performance Polymere und Körperpflegeprodukten) und 1 SME. REFINE wird eine neue Generation von Materialforschern ausbilden, die sich der Auswirkung ihrer Arbeiten auf die Umwelt bewusst sind und die die dabei entwickelten Tools in ihren zukünftigen Arbeitsbereichen anwenden werden (nachhaltige Materialwissenschaftler). Diese einzigartige Kombination aus Wissenschaft, Industrieanwendungen und individuellem Training sowohl in lokalen Bereichen als auch im Netzwerk wird sich positiv auf die Arbeitsplatzsituation in der Bioplastik-Industrie auswirken. Vorhersagen zufolge wird es bis 2020 eine Zunahme von >25% an verfügbaren Arbeitsplätzen in diesem Bereich geben. Die im REFINE Projekt entwickelte grüne Technologie kann direkt in die Industrie integriert werden, was wiederum zu einer grüneren und nachhaltigeren Gesellschaft führen wird.
Mitarbeiter*innen
Georg Gübitz
Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.techn. Georg Gübitz
guebitz@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-97001, 97402
BOKU Projektleiter*in
01.01.2013 - 31.12.2015
Alessandro Pellis
Dr.nat.techn. Alessandro Pellis MSc.
alessandro.pellis@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.01.2013 - 31.12.2015
BOKU Partner
Externe Partner
Royal Institute of Technology, Department of Biochemistry and Biotechnology
Per Berglund
Partner
Swiss Fereal Laboratories for Materials Testing and Research
Linda Thöny-Meyer
Partner
Ollscoil Chathair Bhaile Átha Cliath
Koordinator
Croda International Plc
Keith Layden
Partner
EPEA Internationale Umweltforschung GmbH
Oliver Widmann
Partner
Technische Universiteit Eindhoven
Harry Roumen
Partner
SPRIN S.p.A.
Alessandra Basso
Partner
The University of Nottingham
Martin Wynne-Jones
Partner