Tierschutzwissenschaften bezüglich Rinderhaltung im Kosovo und in Mazedonien
- Boden und Landökosysteme
Abstract
Das vorrangige Ziel dieses Projektes ist die Stärkung und Verbesserung der wissenschaftlichen Kapazitäten von Forschungsinstitutionen im Kosovo und in Mazedonien durch internationale Zusammenarbeit, Wissenstransfer und die Verankerung von wissenschaftlichen Arbeitsweisen im Bereich Animal Welfare. Die spezifischen Ziele dieses Projekts sind: • Die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Institutionen zu etablieren und ein Netzwerk aufzubauen. Wissenstransfer im Bezug auf Wohlergehen und Praxisbeurteilung des Wohlergehens. • Die Beurteilung von Wohlbefinden auf Rinderbetrieben. • Die Veröffentlichung und Weitergabe des daraus gewonnenen Wissens an verschiedene Stakeholder.
Project staff
Christoph Winckler
Univ.Prof. Dr.med.vet Christoph Winckler
christoph.winckler@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93221
Projektleiter*in
01.04.2013 - 30.05.2015
Marlene Katharina Kirchner
Mag.Dr. Marlene Katharina Kirchner
Projektmitarbeiter*in
01.04.2013 - 30.05.2015
Christine Leeb
Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dr.med.vet Christine Leeb
christine.leeb@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-93227
Projektmitarbeiter*in
01.04.2013 - 30.05.2015
BOKU partners
External partners
University St.'s Cyril and Methodius Skopje
Prof. Vlatko Ilieski
Partner
University of Prishtina
Ardita Jahja Hoxha
Partner