Besuchermonitoring im Tatra-Nationalpark, Polen - Pilotstudie
- Boden und Landökosysteme
- Lebensraum und Landschaft
- Ressourcen und gesellschaftliche Dynamik
Abstract
Der Tatra-Nationalpark ist bestrebt, ein umfangreiches Besuchermonitoringprogramm einzurichten. Die Tatra ist gekennzeichnet durch saisolnal extrem hohe Besucherdichten mit entsprechendem Managementbedarf. Das Institut berät die Nationalparkverwaltung bei der strategischen Ausrichtung und bei der Konzeption und Auswertung einzelner Montoringschritte (GPS-Tracking, Besucherzählung, Befragungstechniken).
Publikationen
Lenkung von Besucherströmen aus Sicht der Erholungsplanung – Ein Überblick
Autoren: Arnberger, A. Jahr: 2015
Originalbeitrag in Sammelwerk
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Application of GPS-tracking to analyse the spatial behaviour of cable car users – a case study from the summer season in the Tatra National Park, Poland
Autoren: Taczanowska, K., Antoni Zięba, Joanna Hibner, Weronika Makaruk, Christiane Brandenburg, Andreas Muhar, Barbara Latosińska, Hemma Preisel, Luis M. González, Xavier García, José L. Toca-Herrera, Szymon Ziobrowski Jahr: 2016
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Simultaneous use of several monitoring techniques to measure visitor load, spatio-temporal distribution and social characteristics of tourists – a case study of a cable car area in the Carpathian Mountains, Tatra National Park
Autoren: Taczanowska K, Zieba A, Brandenburg C, Muhar A, Preisel H, Hibner J, Latosinska B, Benítez R, Bolos V, Toca-Herrera J.L., Ziobrowski S. Jahr: 2017
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Visitor Monitoring in the Tatra National Park – a Pilot Study – Czerwone Wierchy 2013 [Monitorig ruchu turystycznego w Tatrzańskim Parku Narodowym – studium pilotażowe – Czerwone Wierchy 2013]
Autoren: Taczanowska K., Krzeptowski J., Brandenburg C., Muhar A., Hat-Pawlikowska K., Kamińska K., Balon J., Berbeka J., Berbeka K., Bielański M., Chlipała B., Grocholski S., Jodłowski M., Witkowski Z., Ziobrowski S., Biernacki W. Jahr: 2016
Projektbericht
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Mitarbeiter*innen
Karolina Taczanowska
Priv.-Doz. Dipl.-Ing.Dr. Karolina Taczanowska
karolina.taczanowska@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85332
Projektleiter*in
01.05.2013 - 31.01.2016
Christiane Brandenburg
ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Christiane Brandenburg
christiane.brandenburg@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85312
Projektmitarbeiter*in
01.05.2013 - 31.01.2016
Andreas Muhar
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Andreas Muhar
andreas.muhar@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.05.2013 - 31.01.2016
Christina Trumpf
Dipl.-Ing. Bakk.techn. Christina Trumpf
christina.trumpf@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.05.2013 - 31.01.2016
BOKU Partner
Externe Partner
Tatra National Park
Partner