Konzeption eines Messsystems für einen CSP-Panel-Prototyp (Concentrated Solar Power)
- Nachwachsende Rohstoffe und neue Technologien
Abstract
Die Firma Fresnex ist mit dem Entwurf und Bau eines Spiegelmoduls für solarthermische Anwendungen im Kraftwerksbereich zur Stromerzeugung und für Anwendungen zur Bereitstellung von Prozessdampf für Industriebetriebe befasst. Basierend auf einer im August 2010 zum Patent angemeldeten Erfindung soll kostengünstig ein Spiegelmodul, das sogenannte „CSP-Panel“, hergestellt werden, das nach dem Fresnel-Prinzip auf einer Platte schwenkbar gelagerte Spiegelstreifen mit einem Antrieb und einer Steuerung vereint. Es wird nun ein Messsystem benötigt, das eine Kontrolle der geometrischen Genauigkeit der Oberflächen der Spiegelstreifen und ihrer Ausrichtung relativ zur Grundplatte (Größe 2.3 m mal 5 m) in allen im Betrieb vorgesehenen Winkelstellungen ermöglicht. Die Vermessung eines CSP-Panels umfasst die Ermittlung der Abweichungen der Spiegelorientierungen von den Sollwerten mit einer Genauigkeit von etwa 0.5 mrad. Die Messungen sind an etwa 1000 Punkten pro CSP-Panel bei jeweils etwa 10 Winkelstellungen durchzuführen. Die Messdauer für ein CSP-Panel sollte wenige Minuten nicht überschreiten. Diese Anforderungen erscheinen nur mit photogrammetrischer Messung (Deflektometrie) erfüllbar. Das Projekt hat Konzeption und Implementierung eines solchen Messsystems und seine Anwendung in einer Machbarkeitsstudie im Rahmen der Entwicklung eines CSP-Panel-Prototyps zum Ziel.
Mitarbeiter*innen
Reinfried Mansberger
Dipl.-Ing.Dr.nat.techn. Reinfried Mansberger
mansberger@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-85715
Projektleiter*in
01.12.2012 - 30.11.2013
Clement Atzberger
Univ.Prof. Dr.rer.nat Clement Atzberger
clement.atzberger@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.12.2012 - 30.11.2013
Helmut Fuchs
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dipl.-Ing.Dr.techn. Helmut Fuchs
helmut.fuchs@boku.ac.at
Projektmitarbeiter*in
01.12.2012 - 30.11.2013
BOKU Partner
Externe Partner
Fresnex e.U
Dipl.-Ing. Hartmut Schneider
Partner