Erwin Frohmann
Ao.Univ.-Prof.i.R. Dr.phil. Erwin Frohmann
Landschaftsarchitektur
Standort Peter-Jordan-Straße 65, 1180 Wien
Email erwin.frohmann@boku.ac.at
Projekte
Es wurden 34 Projekte gefunden.
Potenziale für Freiflächenphotovoltaik in siedlungsbezogenen Freiräumen am Beispiel der Gemeinden Straden und Trofaiach
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Grimm-Pretner Dagmar
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektleiter*in: 06.03.2023 - 05.08.2023
Laufzeit: 06.03.2023 - 05.08.2023
Freiflächenphotovoltaik und Solarthermie im ländlichen Raum - Gestalterische Potenziale und Perspektiven
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frohmann Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektleiter*in: 01.02.2022 - 31.08.2022
Laufzeit: 01.02.2022 - 31.08.2022
Bewusstseinsbildung Landschaft – Initiative zur nachhaltigen Entwicklung der Landschaft angewandt und untersucht am Beispiel der Gemeinde Leutschach/Südsteiermark
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frohmann Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektleiter*in: 15.07.2020 - 14.11.2021
Laufzeit: 15.07.2020 - 14.11.2021
Ausarbeitung eines methodischen Leitfadens zur Erhebung landschaftlicher Potenziale
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frohmann Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektleiter*in: 05.07.2019 - 04.01.2020
Laufzeit: 05.07.2019 - 04.01.2020
Erhebung von Gestalt- und Nutzungspotenzialen des Landschaftsraumes Steinbruch Mühldorf – Schloss Hainfeld aus Sicht der Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frohmann Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektleiter*in: 01.07.2017 - 31.10.2017
Laufzeit: 01.07.2017 - 31.10.2017
Erarbeitung eines Tools in Form eines Fragenkataloges (Teil 2) zur Landschaftsbildbewertung im Rahmen von Flächenwidmungsverfahren
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frohmann Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektleiter*in: 23.02.2015 - 15.05.2015
Laufzeit: 23.02.2015 - 15.05.2015
Interaktives Forschungsprojekt im Rahmen der Ausstellung „Landschaft im Wandel“ im Universalmuseum Graz.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frohmann Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektleiter*in: 19.01.2015 - 30.06.2015
Laufzeit: 19.01.2015 - 30.06.2015
Landschaftstypologische, ästhetische und raumatmosphärische Analyse Region Römerland Carnuntum
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frohmann Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch: Gemeinden u. Gemeindeverbände (ohne Wien)
Projektleiter*in: 01.04.2014 - 31.03.2015
Laufzeit: 01.10.2014 - 31.03.2015
Erarbeitung eines Leitfadens (Bewertungstools) zur Landschaftsbildbewertung im Rahmen von Begutachtungsverfahren.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frohmann Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektleiter*in: 01.09.2014 - 31.01.2015
Laufzeit: 01.09.2014 - 31.01.2015
verNETZEN in der Stadt: Was Stadtentwicklung tun sollte/leisten könnte Wien 2025/2050
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Schneider Gerda
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Büro des Departments für Raum, Landschaft und Infrastruktur, Institut für Geomatik, Institut für Landschaftsplanung , Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung , Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung , Institut für Landschaftsarchitektur , Institut für Statistik , Institut für Verkehrswesen
Gefördert durch: Wien
Projektmitarbeiter*in: 23.05.2013 - 31.05.2014
Laufzeit: 23.05.2013 - 31.05.2014
Evaluierung und Weiterentwicklung der Landschaftsbildbewertung in der Steiermark
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frohmann Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Projektleiter*in: 01.03.2011 - 30.09.2012
Laufzeit: 01.03.2011 - 30.09.2012
RegioSana - Entwicklung eines Gütezeichens für Gesundheitsregionen unter Berücksichtigung von Einheimischen und Touristen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frohmann Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektleiter*in: 01.09.2009 - 30.06.2010
Laufzeit: 01.09.2009 - 30.06.2010
Landschaftsarchitektur und nachhaltige Entwicklung - Ein Modell zur Gestaltung von Parks und Gärten
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Grimm-Pretner Dagmar
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch: Länder (ohne Wien)
Sub-Projektleiter*in: 08.05.2007 - 08.04.2008
Laufzeit: 08.05.2007 - 08.04.2008
Landschaftsarchitektonisch-geomantische Studie im Rahmen des Gemeindeentwicklungsprojektes „Huber Areal, Ausserer und Junkersbündt“
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frohmann Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektleiter*in: 17.04.2007 - 27.07.2007
Laufzeit: 17.04.2007 - 27.07.2007
Landschaftsarchitektonisches Gutachten Heviz / Ungarn
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frohmann Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch: national: Unternehmen
BOKU Projektleiter*in: 05.02.2007 - 07.07.2007
Laufzeit: 05.02.2007 - 07.07.2007
Landschaftsarchitektonisches Gutachten - Rogner Bad Blumau
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frohmann Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch: national: Unternehmen
BOKU Projektleiter*in: 11.10.2006 - 15.04.2007
Laufzeit: 11.10.2006 - 15.04.2007
Erarbeitung landschaftsästhetischer Kriterien zur Ausweisung naturschutzfachlich und ökologisch hochwertiger Fließgewässer/-abschnitte in der Steiermark.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frohmann Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektleiter*in: 19.06.2006 - 20.10.2006
Laufzeit: 19.06.2006 - 20.10.2006
Städtbauliches Bewertungstool: Landschaftsstruktur und Geomantie am Beispiel des Stadtentwicklungsprojekts Flugfeld Aspern, Wien.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frohmann Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Department für Raum, Landschaft und Infrastruktur, Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch: Wien
Projektleiter*in: 07.12.2005 - 31.03.2006
Laufzeit: 07.12.2005 - 31.03.2006
Landschaftstypische und geomantische Studie zum Projekt vulkanisch-geomantische Gesunheitsregion Bad Gleichenberg
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frohmann Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch: national: Unternehmen
Projektleiter*in: 01.07.2005 - 31.03.2006
Laufzeit: 01.07.2005 - 31.03.2006
Didaktische Betreuung des Projektes Naturerlebnis - Weitental, Bruck an der Mur
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frohmann Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch: Gemeinden u. Gemeindeverbände (ohne Wien)
Projektleiter*in: 01.01.2005 - 30.04.2006
Laufzeit: 01.01.2005 - 30.04.2006
Geomantische Studie LKH Klagenfurt Im Rahmen des Um- und Neubaus des Landeskrankenhauses Klagenfurt
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frohmann Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 01.11.2004 - 01.06.2005
Laufzeit: 01.11.2004 - 01.06.2005
Haus der Zukunft, Bregenz, Geomantisches Gutachten
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frohmann Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 19.01.2004 - 01.08.2004
Laufzeit: 19.01.2004 - 01.08.2004
Gutachten zur Ermittlung der ökologischen, ästhetischen und geomantischen Qualität und der Aufwertungspotentiale des Weitentales (Bruck an der Mur)
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frohmann Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur , Institut für Waldbau
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 10.06.2003 - 19.10.2004
Laufzeit: 10.06.2003 - 19.10.2004
X-LarchAntrittsvorlesung und Internationales Symposium der Landschaftsarchitektur 20. und 21.11.2003
Projekttyp: Wissenschaftliche Veranstaltung
Projektleitung: Licka Lilli
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch:
Projektmitarbeiter*in: 01.03.2003 - 31.12.2003
Laufzeit: 01.03.2003 - 31.12.2003
Via Sacra im Walstertal
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frohmann Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 23.10.2001 - 01.02.2002
Laufzeit: 23.10.2001 - 01.02.2002
Studie zur Gestalt- und Nutzungsqualität Wiener Höfe
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frohmann Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 01.07.2001 - 01.10.2002
Laufzeit: 01.07.2001 - 01.10.2002
Auswirkungen des Aufenthaltes an unterschiedlichen Orten der Landschaft auf die vegetative Regulation und das subjektive Befinden des Menschen.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frohmann Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten:
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 09.03.2001 - 15.05.2001
Laufzeit: 09.03.2001 - 15.05.2001
Via sacra - Wandern und Wallfahrten - Landschaftsästhetische Studie zu den Pilgerwegen der 5 Wienerwaldgemeinden Gaaden - Alland - Heiligenkreuz - Altenmarkt - Kaumberg.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frohmann Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 01.10.2000 - 31.01.2001
Laufzeit: 01.10.2000 - 31.01.2001
Freiraumgestaltung Auersbach - Wetzelsdorf.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frohmann Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 01.05.1999 - 01.07.1999
Laufzeit: 01.05.1999 - 01.07.1999
Geomantische Raumanalyse - Nationalpark Donauauen.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frohmann Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 01.11.1998 - 31.01.1999
Laufzeit: 01.11.1998 - 31.01.1999
Konzeption eines land-art-Weges in der Gemeinde Auersbach.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frohmann Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 01.10.1998 - 30.05.1999
Laufzeit: 01.10.1998 - 30.05.1999
Landschaftsbildanalyse Girgl - Wiese / Igls / Innsbruck.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frohmann Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 15.08.1998 - 30.10.1998
Laufzeit: 15.08.1998 - 30.10.1998
Einbindung landschaftsplanerischer Inhalte im Rahmen der Gemeindeentwicklung Auersbach - unter dem Aspekt der Vernetzung von Bewußtseinsbildung und Landschaftsplanung.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frohmann Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 01.05.1998 - 01.05.2000
Laufzeit: 01.05.1998 - 01.05.2000
Die Außenanlagen des Schlosses Vösendorf.
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Frohmann Erwin
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Landschaftsarchitektur
Gefördert durch:
Projektleiter*in: 01.10.1996 - 12.12.1998
Laufzeit: 01.10.1996 - 12.12.1998
Publikationen
Lade Daten...
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 23 Publikationen gefunden.
Solarfreiräume - Gestalterische Potenziale von Solarenergie in siedlungsbezogenen Freiräumen von Straden und Trofaiach
quelle: Frohmann E, Grimm-Pretner D, Car C. Solarfreiräume - Gestalterische Potenziale von Solarenergie in siedlungsbezogenen Freiräumen von Straden und Trofaiach [Projektbericht]. 2023 S. 177.
Projektbericht Jahr: 2023
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Solarlandschaften - Gestalterische Potenziale und Perspektiven von Photovoltaik und Solarthermie im ländlichen Freiraum
quelle: Frohmann E, Grimm-Pretner D, Car C. Solarlandschaften - Gestalterische Potenziale und Perspektiven von Photovoltaik und Solarthermie im ländlichen Freiraum [Projektbericht]. 2022 S. 111.
Projektbericht Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:150 Jahre BOKU aus der Sicht der Fachstudien-Arbeitsgruppe Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur
quelle: Arnberger, A, Frohmann, E. 150 Jahre BOKU aus der Sicht der Fachstudien-Arbeitsgruppe Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur. In: Universität für Bodenkultur Wien , Herausgeber. Nachhaltig Vorausschauen - 150 Jahre Universität für Bodenkultur Wien. 2022. S. 404-13.
Originalbeitrag in Sammelwerk Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Ein unvoreingenommener, erfrischender, fachlicher Blick von außen.
quelle: Frohmann E. Ein unvoreingenommener, erfrischender, fachlicher Blick von außen. BOKU-Das Magazin der Universität des Lebens [Internet]. 2020;4.2020:50-2. Verfügbar unter: https://boku.ac.at/universitaetsleitung/rektorat/stabsstellen/oeffentlichkeitsarbeit/themen/boku-magazin/ausgaben-2020
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2020
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Methodischer Leitfaden zur Erhebung landschaftlicher Potenziale - Grundlage für ein holistisches Verständnis von Landschaft als Basis für bewusstseinsbildende Maßnahmen in der Gemeinde und für weiterführende Planungen am Bsp. der Gemeinde Leutschach
quelle: Frohmann E, Kremsner B, King N. Methodischer Leitfaden zur Erhebung landschaftlicher Potenziale - Grundlage für ein holistisches Verständnis von Landschaft als Basis für bewusstseinsbildende Maßnahmen in der Gemeinde und für weiterführende Planungen am Bsp. der Gemeinde Leutschach [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2019 S. 165.
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Jahr: 2019
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Zur Natur und Kultur der Landschaft
quelle: Frohmann E. Zur Natur und Kultur der Landschaft. Natur & Umwelt im Pannonischen Raum [Internet]. 2018;2018(1):6-8. Verfügbar unter: http://naturschutzbund-burgenland.at/images/stories/Heft_1_2018.pdf
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2018
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Integrale Raumwirkung und Raumwahrnehmung
quelle: Frohmann E. Integrale Raumwirkung und Raumwahrnehmung. In: Verein Integrale Architektur und Lebensraumentwicklung , Herausgeber. Raum fürs Leben schaffen. Info 3-Verlagsgesellschaft Brüll & Heisterkamp KG, Frankfurt am Main., Frankfurt am Main; 2017. S. 33.
Originalbeitrag in Sammelwerk Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Erarbeitung eines Leitfadens (Bewertungstools) zur Landschaftsbildbewertung im Rahmen von Begutachtungsverfahren. (labild-bgld)
quelle: Frohmann E, Furchtlehner J. Erarbeitung eines Leitfadens (Bewertungstools) zur Landschaftsbildbewertung im Rahmen von Begutachtungsverfahren. (labild-bgld) [Projektbericht]. 2015.
Projektbericht Jahr: 2015
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Leitfaden zur landschaftsästhetischen Aufnahme und Analyse - eine Grundlage zur Bewertung von Gestaltungsfragen stadtnaher und ländlicher Räume
quelle: FOHMANN, E, SCHUBERT, M. Leitfaden zur landschaftsästhetischen Aufnahme und Analyse - eine Grundlage zur Bewertung von Gestaltungsfragen stadtnaher und ländlicher Räume [Projektbericht]. 2013 S. 48.
Projektbericht Jahr: 2013
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Naturästhetik - Zur Schönheit naturräumlich geprägter Landschaften
quelle: Frohmann Erwin. Naturästhetik - Zur Schönheit naturräumlich geprägter Landschaften. BOKU INSIGHT [Internet]. 2010;Mai 2010(2):16-. Verfügbar unter: http://www.boku.ac.at/insight.html
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2010
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Landschaftsarchitektur und Nachhaltige Entwicklung - Ein Modell zur Gestaltung von Parks und Gärten
quelle: Grimm-Pretner D, Wück R, Barthofer R, Frohmann E, et al. Landschaftsarchitektur und Nachhaltige Entwicklung - Ein Modell zur Gestaltung von Parks und Gärten [Projektbericht]. 2008 S. 148.
Projektbericht Jahr: 2008
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Landschaftsvielfalt durch Almwirtschaft - Warum sind Almen so schön?
quelle: Frohmann, E, Seiberl, M. Landschaftsvielfalt durch Almwirtschaft - Warum sind Almen so schön?. In: Bundesministerium für, Umwelt und, Wien , Herausgeber. Almen [Internet]. Böhlau Verlag, Wien; 2007. Verfügbar unter: http://www.boehlau.at
Originalbeitrag in Sammelwerk Jahr: 2007
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Wege zur Gesundheit - Das Weitental erleben.
quelle: Frohmann, E:, 11, 18 und. Wege zur Gesundheit - Das Weitental erleben. 2006;.
Populärwissenschaftlicher Beitrag Jahr: 2006
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Geomantische Studie - Landeskrankenhaus Klagenfurt
quelle: Frohmann, E, Pogacnik, M. Geomantische Studie - Landeskrankenhaus Klagenfurt [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2005.
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Jahr: 2005
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Landschaftsstrukturelle und geomantische Raumanalyse Bad Gleichenberg, Zwischenbericht
quelle: Frohmann, E. Landschaftsstrukturelle und geomantische Raumanalyse Bad Gleichenberg, Zwischenbericht [Internet] [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2005. Verfügbar unter: http://www.vulkanland.at/gesundheitsregion/
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Jahr: 2005
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Haus der Zukunft - Bregenz, Geomantisches Gutachten
quelle: Frohmann, E. Haus der Zukunft - Bregenz, Geomantisches Gutachten [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2004.
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Jahr: 2004
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Gutachten Weitental - Bruck an der Mur. Zur Ermittlung der ökologischen, landschaftsästhetischen und geomantischen Qualität sowie von Aufwertungspotentialen für das Weitental.
quelle: Frohmann, E, Köck, R. Gutachten Weitental - Bruck an der Mur. Zur Ermittlung der ökologischen, landschaftsästhetischen und geomantischen Qualität sowie von Aufwertungspotentialen für das Weitental. [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2004.
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Jahr: 2004
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:- Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
- Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Landschaftskonzept Auersbach
quelle: Frohmann, E, Engländer, F. Landschaftskonzept Auersbach [Projektbericht]. 2000.
Projektbericht Jahr: 2000
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurden 0 Medienbeiträge gefunden.
Vorträge
Es wurden 24 Vorträge gefunden.
Jahr: 2022 - Solarlandschaften - Gestalterische Potenziale und Perspektiven von Photovoltaik und Solarthermie im ländlichen Raum
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Frohmann, E; Grimm-Pretner, D
Veranstaltung: Tagung der Ortsbildsachverständigen der Steiermark
Datum: 05.10.2022 | Ort: Bildungshaus Retzhof, Leibnitz
Jahr: 2019 - Trees in the city - Perception and aesthetic expression
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Erwin Frohmann
Veranstaltung: Plants in Urban Areas and Landscape 2019
Datum: 07.11.2019 - 08.11.2019 | Ort: Nitra, Slovak Republic
Jahr: 2019 - Landschaft in ihrer Bedeutung für den Menschen
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Frohmann, E
Veranstaltung: Landschaft schützen? Landschaft nützen!(?)
Datum: 03.07.2019 | Ort: Stegersbach, Burgenland, Austria
Jahr: 2019 - Landschaft und Gesundheit
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Frohmann, E
Veranstaltung: Aktion Lebensraum Sinabelkirchen
Datum: 01.03.2019 | Ort: Sinabelkirchen, Steiermark
Jahr: 2019 - Trees in the City - Perception and Aesthetic Expression
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Frohmann, E
Veranstaltung: Plants in Urban Areas and Landscape, International Scientific Conference
Datum: 07.11.2019 - 08.11.2019 | Ort: Nitra, Slovak Republic | Ort: Hokovce, Slovak Republic | Ort: Hokovce, Slovak Republic
Jahr: 2019 - Landscape - Nature and Culture
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Frohmann, E
Veranstaltung: Landscape Natural preserve Goricko - The Goricko Project
Datum: 16.10.2019 | Ort: Grad, Slowenia
Jahr: 2019 - Nachhaltige Entwicklung - Individuelle Problemlösungen finden am Beispiel der Landschaftsarchitektur
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Frohmann, E
Veranstaltung: AG BNE - Nachhaltigkeit an der BOKU - Lehre
Datum: 01.01.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2017 - Der inneren Stimme der Natur lauschen
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Erwin Frohmann
Veranstaltung: 1. Wiener Intitionskongress
Datum: 29.09.2017 - 30.09.2017 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2017 - Wien: Grüne Räume – Genese, Gestalt und Nutzung am Bsp. von Wien.
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Erwin Frohmann
Veranstaltung: 13. Internationaler Tag der Freiräume 2017
Datum: 27.04.2017 | Ort: Osnabrück, Germany
Jahr: 2017 - Natur und Gesundheit - zur psychologisch-therapeutischen Wirkung naturräumlicher Faktoren in Landschaft und Garten
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Erwin Frohmann
Veranstaltung: Internationale Grünberger Gartentherapietage
Datum: 22.09.2017 - 24.09.2017 | Ort: Grünberg, Germany
Jahr: 2017 - Grünräume - Genese, Gestalt und Nutzung am Beispiel von Wien
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Erwin Frohmann
Veranstaltung: 13. Internationaler Tag der Freiräume 2017
Datum: 27.04.2017 | Ort: Osnabrück, Germany
Jahr: 2017 - Psychophysiological Effekts of Landscape´s Atmospheric Qualities.
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Erwin Frohmann, Max Moser, Vincent Grote, Alexander Avian
Veranstaltung: 3rd International Conference on Landscape and Human Health 2017 - Forests, Parks and Green Care
Datum: 17.05.2017 - 19.05.2017 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2017 - Die Stimme der Natur
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Erwin Frohmann
Veranstaltung: Workshops zum integralen Verständnis von Natur
Datum: 17.11.2017 | Ort: Kufstein, Austria
Jahr: 2016 - Integrales Wahrnehmen und Gestalten am Beispiel studentischer Land-Art-Projekte
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Frohmann Erwin
Veranstaltung: Kunst und Bildung in der Therapie
Datum: 11.06.2016 | Ort: Bad Gleichenberg, Austria
Jahr: 2016 - Methoden zur integralen Wahrnehmung von Räumen
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Frohmann Erwin
Veranstaltung: Integrale Architektur
Datum: 10.09.2016 | Ort: Kappel am Albis, Switzerland
Jahr: 2013 - Gesundheitsfördernde Wirkung holistischer Raumqualitäten
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Frohmann Erwin
Veranstaltung: Waldgesundheit Plattform 2013
Datum: 04.07.2013 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2013 - Nachhaltige – gestalterische Entwicklung von Landschaft
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Frohmann Erwin
Veranstaltung: Neue Wege im Landschaftsschutz
Datum: 07.02.2013 - 08.02.2013 | Ort: Linz, Austria
Jahr: 2013 - Bergwahrnehmung - gestern und heute
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Frohmann Erwin
Veranstaltung: Mountain Days 2013
Datum: 11.06.2013 - 13.06.2013 | Ort: Mittersill, Austria
Jahr: 2013 - Zur Wahrnehmung und Wirkung holistischer Raumqualitäten
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Frohmann Erwin
Veranstaltung: 10. internationaler Tag der Freiräume. Thema: Atmosphäre - zur präzisen Unbestimmtheit räumlicher Erlebensvielfalt.
Datum: 24.04.2013 - 26.04.2013 | Ort: Osnabrück, Germany
Jahr: 2011 - Greenway Planning in the City of Salzburg. A design approach for sustainalbe urban planning
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Damyanovic, Doris; Frohmann, Erwin, Zibell, Barbara
Veranstaltung: 48th IFLA World Congress 2011 - Scales of Nature. From Urban Landscapes to Alpin Gardens
Datum: 27.06.2011 - 29.06.2011 | Ort: Zürich, Switzerland
Jahr: 2011 - Space perception – the unvisible atmosphere of aspern Seestadt
Art: Vortrag - Keynote Speaker (eingeladener Vortrag)
Autoren: Frohmann Erwin
Veranstaltung: Schedule Parcours II. 31st in Aspern Seestadt Publik 2011
Datum: 20.07.2011 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2009 - On a Landscape's Atmospheric Impact
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: FROHMANN, E., GROTE, V., AVIAN, A., MOSER, M.
Veranstaltung: atmosphere
Datum: 05.02.2009 - 07.02.2009 | Ort: Winnipeg, Canada
Jahr: 2009 - Zur therapeutischen Wirkung der Landschaft
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Frohmann, E., Grote, V., Avian, A., Moser, M.
Veranstaltung: Gesundheit und Erholung in Wald und Landschaft
Datum: 01.04.2009 - 03.04.2009 | Ort: Birmensdorf, Switzerland
Jahr: 2007 - Raum und Mensch
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Erwin Frohmann
Veranstaltung: Hochschullehrgang Ökologisches Bauen
Datum: 11.01.2007 | Ort: Dornbirn, Austria
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 243 Publikationen gefunden.
RAUMPORTRÄT - ein kunstbasierter Forschungsansatz zur Erweiterung des Raumverständnisses in der Landschaftsarchitektur
Quelle: Wörgötter, Theresa. RAUMPORTRÄT - ein kunstbasierter Forschungsansatz zur Erweiterung des Raumverständnisses in der Landschaftsarchitektur [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2025. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC17609734
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2025
Eigenschaften der Publikation:Landschaftsarchitektur und Architektur - in Wechselwirkung Im Kontext integrativer Gestaltung mit Betrachtung der hybriden Multifunktionalität am Beispiel öffentlicher Gebäude
Quelle: Shahvandi K, Maryam. Landschaftsarchitektur und Architektur - in Wechselwirkung Im Kontext integrativer Gestaltung mit Betrachtung der hybriden Multifunktionalität am Beispiel öffentlicher Gebäude [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2024. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC17133386
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2024
Eigenschaften der Publikation:Lebenswerte Straßen: Potenzial zur Erweiterung, Transformation und Vernetzung von straßenbezogenen Freiräumen am Beispiel des 20. Wiener Gemeindebezirks
Quelle: Hönisch, Julia Franziska. Lebenswerte Straßen: Potenzial zur Erweiterung, Transformation und Vernetzung von straßenbezogenen Freiräumen am Beispiel des 20. Wiener Gemeindebezirks [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2024. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC17341094
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2024
Eigenschaften der Publikation:Das Bildhafte im Planungsablauf – als Kommunikator im Rahmen von Partizipationsprozessen
Quelle: Anger, Klemens. Das Bildhafte im Planungsablauf – als Kommunikator im Rahmen von Partizipationsprozessen [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2024. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC17241654
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2024
Eigenschaften der Publikation:Freies Spiel auf öffentlichen Spielplätzen - Betrachtung des Spiels und der Integration von Elementen der Landschaft in das freie Spiel auf ausgewählten öffentlichen Spielplätzen in Wien.
Quelle: Starlinger, Helene Maria. Freies Spiel auf öffentlichen Spielplätzen - Betrachtung des Spiels und der Integration von Elementen der Landschaft in das freie Spiel auf ausgewählten öffentlichen Spielplätzen in Wien. [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2024. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC17239575
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2024
Eigenschaften der Publikation:Hundetoiletten im Freiraum. Integration von Hundetoiletten in öffentlichen Straßenräumen
Quelle: Gasparevic, Evelin. Hundetoiletten im Freiraum. Integration von Hundetoiletten in öffentlichen Straßenräumen [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2024. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC17208879
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2024
Eigenschaften der Publikation:„Der jahreszeitliche Wandel von Staudenbepflanzungen in öffentlichen Parkanlagen der Stadt Wien am Beispiel des Adele-Jellinek-Parks im 16. Wiener Gemeindebezirk“
Quelle: Wenda M. „Der jahreszeitliche Wandel von Staudenbepflanzungen in öffentlichen Parkanlagen der Stadt Wien am Beispiel des Adele-Jellinek-Parks im 16. Wiener Gemeindebezirk“ [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2023. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16804479
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2023
Eigenschaften der Publikation:Urbane Grünraumverfügbarkeit und Grünraumgerechtigkeit in innerstädtischen Bezirken, am Beispiel des 8. Wiener Gemeindebezirks
Quelle: Zika, Martin Christian. Urbane Grünraumverfügbarkeit und Grünraumgerechtigkeit in innerstädtischen Bezirken, am Beispiel des 8. Wiener Gemeindebezirks [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2023. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16961974
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2023
Eigenschaften der Publikation:Masterplan LICHT Lichtmasterpläne im Kontext öffentlicher Freiräume anhand von ausgewählten europäischen Großstädten
Quelle: Kurtovic E. Masterplan LICHT Lichtmasterpläne im Kontext öffentlicher Freiräume anhand von ausgewählten europäischen Großstädten [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2023. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC17053789
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2023
Eigenschaften der Publikation:QUARTIERSPLÄTZE ALS INSZENIERUNG DES URBANEN LEBENS - der Quartiersplatz als nutzungsoffener städtischer Freiraum
Quelle: Streller K. QUARTIERSPLÄTZE ALS INSZENIERUNG DES URBANEN LEBENS - der Quartiersplatz als nutzungsoffener städtischer Freiraum [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2023. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC17017069
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2023
Eigenschaften der Publikation:Die autofreie Stadt - Straßenfreiräume und ihre Potenziale untersucht am Beispiel des 5. Wiener Gemeindebezirks
Quelle: Wolfinger H. Die autofreie Stadt - Straßenfreiräume und ihre Potenziale untersucht am Beispiel des 5. Wiener Gemeindebezirks [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2023. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16811430
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2023
Eigenschaften der Publikation:Der Einfluss des Klimawandels auf die Gestaltung von Parkanlagen am Beispiel Kopenhagen
Quelle: Pscheidt P. Der Einfluss des Klimawandels auf die Gestaltung von Parkanlagen am Beispiel Kopenhagen [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2023. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16746290
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2023
Eigenschaften der Publikation:Hofnahe Freiräume in Transformation – untersucht an Vierkanthöfen in Oberösterreich
Quelle: Thaller V. Hofnahe Freiräume in Transformation – untersucht an Vierkanthöfen in Oberösterreich [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2023. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16831531
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2023
Eigenschaften der Publikation:SCHAUEFFEKT: Landesgartenschauen und ihre räumlichen Folgewirkungen im Kontext ihrer Leitbilder
Quelle: Schratzberger-Schindelar A. SCHAUEFFEKT: Landesgartenschauen und ihre räumlichen Folgewirkungen im Kontext ihrer Leitbilder [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2023. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16966726
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2023
Eigenschaften der Publikation:Zur Gestaltung und Nutzung von generationsübergreifenden Gartenfreiräumen für Jung und Alt am Beispiel des Pensionisten-Wohnhauses Hetzendorf & der Kindergruppe Purzl´baum
Quelle: Gstöttenbauer, Sarah Ann. Zur Gestaltung und Nutzung von generationsübergreifenden Gartenfreiräumen für Jung und Alt am Beispiel des Pensionisten-Wohnhauses Hetzendorf & der Kindergruppe Purzl´baum [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2023. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16803881
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2023
Eigenschaften der Publikation:Wildlebende Tiere in der Stadt: Potenziale der Gestaltung von Freiräumen zur Förderung der städtischen Tierartenvielfalt in Parks
Quelle: , . Wildlebende Tiere in der Stadt: Potenziale der Gestaltung von Freiräumen zur Förderung der städtischen Tierartenvielfalt in Parks [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2023. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16903081
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2023
Eigenschaften der Publikation:U-Bahn-Freiräume – Zur Einbindung von U-Bahn-Baustellen in den öffentlichen Raum, betrachtet im Kontext der Landschaftsarchitektur
Quelle: Apfalter G. U-Bahn-Freiräume – Zur Einbindung von U-Bahn-Baustellen in den öffentlichen Raum, betrachtet im Kontext der Landschaftsarchitektur [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2023. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16813570
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2023
Eigenschaften der Publikation:VJOSA - Von der Quelle bis zur Mündung Ein landschaftsästhetisches Portrait einer naturräumlich geprägten Flusslandschaft
Quelle: Vahdat, Keyhan Viktor. VJOSA - Von der Quelle bis zur Mündung Ein landschaftsästhetisches Portrait einer naturräumlich geprägten Flusslandschaft [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2022. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16597063
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2022
Eigenschaften der Publikation:Urbanes Gärtnern auf frei zugänglichen öffentlichen Flächen am Beispiel der Stadt Graz
Quelle: Jagodic, Marvin Peter. Urbanes Gärtnern auf frei zugänglichen öffentlichen Flächen am Beispiel der Stadt Graz [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2022. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16531893
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2022
Eigenschaften der Publikation:Das Klima am Stadtplatz - Maßnahmen zur Klimaverbesserung an historischen Plätzen am Beispiel des Waltherplatzes in Bozen
Quelle: Lanaro M. Das Klima am Stadtplatz - Maßnahmen zur Klimaverbesserung an historischen Plätzen am Beispiel des Waltherplatzes in Bozen [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2022. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16596558
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2022
Eigenschaften der Publikation:
Community Services
Funktionen für Fachzeitschriften und Gremien/Gesellschaften
Funktion als Herausgeber in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
- 2008 -
Raum und Mensch - Zeitschrift für ganzheitliches Bauen und Wohnen,
Mitglied im Redaktionsteam, Editorial Board Member
- 2008 -
Funktionen in (nicht)wissenschaftlichen Gremien, Gesellschaften oder Körperschaften
- 1997 -
European council of landscape architecture schools,
Mitglied
- 1997 -
Österreichische Gesellschaft für Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur ,
Ordentliches Mitglied
- 1997 -
Veranstaltungen
- 2009
Landscape - Great Idea! - X-LArch III 2009
(Konferenz, Workshop), Wissenschaftlicher Beirat/beirätin
- 2006
Landscape - X - periments
(Konferenz, Workshop), Wissenschaftlicher Beirat/beirätin
- 2009







boku.ac.at